Minne als Sozialmodell
Mohr, Jan
Produktnummer:
18d7cb94e1bbec46ddb52b352618ffb3f4
Autor: | Mohr, Jan |
---|---|
Themengebiete: | Mediävistik Minnereden Walther von der Vogelweide Minnesang Mittelalter Neidhart Reinmar Tagelied Wissenssoziologie Wolfram von Eschenbach höfische Dichtung |
Veröffentlichungsdatum: | 04.03.2019 |
EAN: | 9783825369651 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 532 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Konstitutionsformen des Höfischen in Sang und ‚rede‘ (12.–15. Jahrhundert) |
Produktinformationen "Minne als Sozialmodell"
Wie paßt höfische Dichtung die Erfahrungen sozialen Miteinanders in die ihr zur Verfügung stehenden Redeordnungen? Diese Arbeit befragt erstmals ein breites Textcorpus aus Minnesang und ‚erzählenden‘ Minnereden systematisch auf ein implizites Wissen vom Hof als einer sozialen Formation. Sie faßt ‚Minne‘ als semantische Ressource für höfische Selbstauslegung auf und zeichnet an ‚reden‘ und Liedern u.a. Reinmars und Walthers, an Wolframs Tageliedern und Winterliedern Neidharts Möglichkeiten des Minnediskurses nach, soziale Komplexität zu bearbeiten. In dichten Analysen der personalen und institutionalisierten Beziehungsgeflechte, von Raumordnungen, Figurationen des Dritten und von Logiken des Agonalen (Konkurrenz, Aristophilie) erschließen die Untersuchungen Minnesang und Teilbereiche der spätmittelalterlichen Minnerede für wissenssoziologische Perspektiven.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen