Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mikrogeschichte in St. Goar. Wer räumt hier eigentlich auf?

16,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181574746214814ee09ada88fbf11f94f5
Autor: Deutschmann, Frank
Themengebiete: 18. Jahrhundert Hochwasserkatastrophe Mikrogeschichte Mittelrhein St. Goar
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2014
EAN: 9783940598240
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Computus Druck
Untertitel: Die Folgen einer Umweltkatastrophe im Jahre 1784
Produktinformationen "Mikrogeschichte in St. Goar. Wer räumt hier eigentlich auf?"
Wir schreiben das Jahr 1784. Im Jahr zuvor hat sich in Island ein Vulkan pulverisiert; die aufgeklärt absolutistischen Herrscher im Deutschen Reich versuchen sich an Verwaltungsreformen und in St. Goar gibt sich die Verwaltung Anfang März alle Mühe, den zerstörten Leinpfad wieder herzustellen. Was haben ein Naturereignis, allgemeine verwaltungstechnische Entwicklungstendenzen und umfassende administrative Koordinationsbestrebungen in einer kleinen Stadt am Mittelrhein miteinander zu tun? Scheinen diese historischen Phänomene auf den ersten Blick auch rein willkürlich gewählt und nur durch die Jahreszahl in Verbindung zu stehen, so liegt hier doch ein Beziehungsgeflecht vor, das den Handlungsrahmen für eine durchaus erzählenswerte Geschichte bildet. Die auf den ersten Blick noch verborgenen wirkungsmächtigen Zusammenhänge werden in der nun folgenden Geschichte enthüllt. Sie handelt von einer Häufung außergewöhnlicher Naturereignisse und Witterungsanomalien mit katastrophalen Folgen, von Bemühungen der Verwaltungsorgane, den Überblick zu behalten, sowie von einer Mischung aus verwaltungstechnischem Zuständigkeitswirrwarr und bürgerlichem Pragmatismus beim Beseitigen der katastrophalen Hochwasserschäden. Mit der Verknüpfung dieser Sachverhalte öffnen wir uns ein kleines Zeitfenster für eine kleine Geschichte aus dem umfangreichen historischen Geschehen der Stadt St. Goar am Mittelrhein am Vorabend der Französischen Revolution.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen