Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Methoden zur Erforschung grammatischer Strukturen in historischen Quellen

94,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a46fa6e914c74c2084f25defa4751847
Themengebiete: Empirie Historical corpus linguistics Historische Grammatik Historische Korpuslinguistik Historische Textlinguistik empirical studies historical grammar historical text linguistics
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2023
EAN: 9783110784183
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Braun, Christian Scherr, Elisabeth
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Vom Einzelfall zum System
Produktinformationen "Methoden zur Erforschung grammatischer Strukturen in historischen Quellen"
Introspektive Zugänge und die Detailanalyse von Einzelfällen gehören in der historischen Grammatikforschung nach wie vor zu den gängigen Praktiken. Dieser Vorgehensweise kommt nicht von ungefähr: Eine umfassende empirische Analyse historischen Quellenmaterials ist aus mehreren Gründen schwierig, und selbst im Falle einer solchen sieht sich die sprachhistorische Disziplin prinzipiell immer noch mit den von Labov in Bezug auf den Sprachwandel formulierten Problemen hinsichtlich des historischen Paradoxons konfrontiert. Zudem sind bei der Analyse historischer Quellen weitere Hürden zu nehmen: Die Quelltexte sind nicht sehr zahlreich und durch externe Einflussfaktoren geprägt, was Rückschlüsse auf einen „tatsächlichen" Sprachgebrauch oder das Sprachsystem als Ganzes zusätzlich erschwert. Hinzu kommen Interpretationsprobleme, Zweifelsfälle und der oft implizite Vergleich mit dem Neuhochdeutschen. Trotzdem, oder gerade deshalb, sollte besonderes Augenmerk auf die Methodik der Analyse historischer Texte gelegt werden, und genau das hat die vorliegende Publikation zum Ziel: Vereint werden Aufsätze von Fachwissenschaftler*innen, die im Bereich der Germanistischen Sprachgeschichte an der empirischen Analyse grammatischer und textgrammatischer Strukturen, auch unter Berücksichtigung soziolinguistischer Parameter, in alt- und mittelhochdeutschen Texten arbeiten, vielversprechende Konzepte entwickelt haben und ihre Projekte skizzieren. In order to counteract introspective approaches and the detailed analysis of individual cases in historical grammar research, this volume brings together essays by experts working on the empirical analysis of (text)grammatical structures in Old German and Middle High German texts, also taking into account sociolinguistic parameters. These scholars have developed promising concepts and outline their projects here.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen