Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Methoden der imperativen Programmierung

54,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18715e26a3a7bf40879a0d852642c68ce0
Autor: Stork, Hans-Georg
Themengebiete: Komplexität Maschine Produktion Programmierung Qualität Software Systemanalyse Systeme Systementwicklung Verfahren
Veröffentlichungsdatum: 01.06.1993
EAN: 9783519024163
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 462
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner
Untertitel: Mit Beispielen in MODULA-2 und EIFFEL
Produktinformationen "Methoden der imperativen Programmierung"
Seit Anfang der siebziger Jahre gibt es an der Universität Karlsruhe die Möglich keit, das Fach "Wirtschaftsingenieurwesen" mit dem Schwerpunkt Informatik zu studieren. Studenten, die sich für diesen Schwerpunkt entscheiden, wird - ne ben einführenden Vorlesungen über Mathematik und aus dem Bereich der Wirt schaftswissenschaften - eine breite Grundausbildung in Informatik angeboten. Deren Kern ist ein viersemestriger Kurs, welcher die wichtigsten Kenntnisse zum Verständnis des Aufbaus, des Betriebs und der Anwendung von Rechnern vermittelt. Zur Befriedigung eines eher "akademischen" Erkenntnisinteresses wird dabei - und dies gilt durchaus für den gesamten Studiengang - ganz bewußt der Nutzen hinzukalkuliert, den ein solches Wissen und die damit verbundenen Fertigkeiten für die berufliche Qualifikation der Absolventen haben sollten. Dieses praktische Interesse ist sicher eine der stärksten Motivationen dafür, daß immer häufiger Themen für abschließende Diplomarbeiten angeboten und gewählt wurden, welche die Spezifikation, den Entwurf und die Implementierung größerer Programme beinhalteten, mitunter auch als Teile umfangreicher und länger laufender Projekte. Bei der Anfertigung und Betreuung solcher Arbeiten wurde für Lernende und Lehrende nicht selten ein Mangel erkennbar, der offen bar auf eine Lücke im Lehrangebot zurückzuführen war: Vielen Studenten fehl te ein hinreichend klares Bewußtsein für das, was die Qualität eines Software Produktes ausmacht, ganz zu schweigen von einem guten Verständnis der Mög lichkeiten, diese Qualität zu erzielen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen