metallhasenalltag
Produktnummer:
18c15b52bf7bc345d2a3ca9e5192b00466
Autor: | Wimmer, Herbert J. |
---|---|
Themengebiete: | Alltag Kurzgeschichten Lexikon konkrete Poesie |
Veröffentlichungsdatum: | 13.02.2023 |
EAN: | 9783854496212 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 210 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Sonderzahl |
Untertitel: | short stories |
Produktinformationen "metallhasenalltag"
Wer in Herbert J. Wimmers neuem Buch selbst eine Leseanleitung finden möchte, möge auf Seite 21 zum Begriff 031 blättern: wörterbuch, ein im wahrsten Wortsinn sprechendes Buch:»was schlägst du vor? fragt der benutzer sein altes wörterbuch. du musst mich was konkretes fragen, antwortet es. weiss ich nicht, lass mich in dir blättern. gern, irgendwas findet sich immer in mir.«Wären die 336 short stories alphabetisch geordnet, wäre der metallhasenalltag auch als Lexikon des Alltags zu benutzen, eine Nutzung, die aber jedem Leser, jeder Leserin trotzdem abseits des Alphabets offen steht: von armbanduhr bis waschmaschine. Auf diese Art entsteht ein Feld poetisierter Beobachtungen, die von Objekt zu Objekt schweifen. Auch kulinarische Begriffe sind zahlreich vetreten: von apfelstrudel bis wurstrad, wobei den madeleines (mit 36 Eintragungen) eine besonders ausfu¨hrliche Rolle zukommt:»magritte-madeleines fallen aus dem himmel. sie tragen kleine bowlerhu¨te und schweben, mit ihren regelmässigen abständen ein streifenmuster bildend, in eine landschaft ohne gebäude und menschen. geschmackvolle bröselschauer fallen wie geschmacklose sternschnuppen. aus dem sternbild der fische können (g)astro-logisch nur sternschuppen fallen.«Nachgeradezu logisch, dass madeleines einen Verweis auf Marcel Proust provozieren bzw. auf den Proust-Effekt, der besagt, dass durch »geschmacks- oder geruchserlebnisse plötzlich ganz bestimmte erinnerungen« hervorgerufen werden. Ein eigenes zusammenhängendes Erzählgelände wie bei den madeleines bilden verstorbene und lebende literarische Weggefährten, denen mit 12 Eintragungen unter der Überschrift labyrinth zitierend Reverenz erwiesen wird.Die short stories spielen in einer »gegenwart, die sich in der erinnerung verfestigt, die erinnerung ist gegenwart«. In diesem Sinn werden wir die Mund-Nasen-Schutz-Masken, die öfter, aber nicht zu oft in den Texten zur Sprache kommen, nie mehr wieder los werden:eingewachsen, eine zweite haut, mundlosegesichter, nasenlose gesichter, ich gewöhnemich daran. der gegenseitige schreck kommtbeim abnehmen, beim ablösen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen