Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Messias – Endkaiser – Antichrist

78,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d29a93f97c594de28a6af217c7ef31a1
Autor: Greisiger, Lutz
Themengebiete: Bibelwissenschaft Byzantinistik Christlicher Orient Geschichtswissenschaft Islamwissenschaft Judaistik Kirchengeschichte Orientalistik Pseudepigraphen Theologie
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2014
EAN: 9783447101349
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 345
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Politische Apokalyptik unter Juden und Christen des Nahen Ostens am Vorabend der arabischen Eroberung
Produktinformationen "Messias – Endkaiser – Antichrist"
Im frühen Mittelalter erfuhren die jüdischen und christlichen apokalyptischen Literaturen nach Jahrhunderten weitgehender Stagnation einen sprunghaften Zuwachs. Die neuen, meist in hebräischer und syrischer Sprache verfassten Texte entstammten fast ausnahmslos dem Nahen Osten, der im Laufe des 7. Jahrhunderts von den muslimischen Arabern erobert worden war. Die lebhaften Endzeiterwartungen, die in diesen Texten zum Ausdruck kommen, legen ein beredtes Zeugnis davon ab, dass zahlreiche Zeitgenossen die politischen Umbrüche als tiefe Krise erlebten. Die hier erstmals vorgenommene vergleichende Analyse des Materials dieser Textcorpora enthüllt nicht nur eine Fülle von Gemeinsamkeiten, die von einem lebhaften Austausch zwischen jüdischen und christlichen Gemeinden zeugen, sondern sie zeigt auch, dass der historische Ursprungskontext der in ihnen dokumentierten apokalyptischen Diskurse in den letzten Jahrzehnten vor der arabischen Eroberung zu suchen ist, während des letzten großen Krieges zwischen dem oströmischen, byzantinischen und dem sasanidischen Perserreich (602–628). Sowohl Juden als auch (nicht-chalcedonensische) Christen, so wird deutlich, bedienten sich apokalyptisch-narrativer Deutungen der zeitgenössischen Ereignisse zur Artikulation ihrer Ablehnung byzantinischer Machtansprüche. Die Arbeit leistet damit nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zur Beurteilung des religiös-politischen Klimas in der weiteren Umwelt des entstehenden Islams.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen