Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mein Fehler ist, dass ich Dinge nicht zu Ende

11,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181fdab0e13f544413a8ae67581beaa1a7
Autor: Röthemeyer, Axel
Themengebiete: Comedy Humor Lebenshilfe Poetry Slam Satire Science Slam
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2021
EAN: 9783943292923
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Buch
Herausgeber: Breidenbach, Armin Dreppec, Alex
Verlag: Chiliverlag
Untertitel: Texte, Zeichnungen und Illustrationen aus dem Nachlass von Axel Röthemeyer
Produktinformationen "Mein Fehler ist, dass ich Dinge nicht zu Ende"
„Ich kann Dir die Tür nur zeigen, dagegenrennen musst Du schon von alleine.“ „Die Welt steht in Flammen und ich zünde mir eine Kippe daran an.“ „Es ist verdammt schwer, heutzutage gutes Personal für seine Träume zu finden.“ «Mein Fehler ist, dass ich Dinge nicht zu Ende» ist unseres Freundes, der so viel mehr verdient hat, erste als Einzelwerk bestellbare Verlagspublikation, das erste Buch im engeren Sinn – so heißt es im Editorial der beiden Herausgeber Armin Breidenbach und Alex Dreppec. Beide standen mit Axel Röthemeyer in einer besonderen Verbindung, entweder als ehemaliger studentischer WG-Mitbewohner oder in jahrzehntelanger Co-Moderatorenschaft für den legendären Darmstädter Science-Slam. Viele Texte in diesem Band entstanden in der Zeit, bevor Axel Röthemeyer Familenvater wurde. Einiges wurde in verschiedenen Fassungen bereits im Underground an Fans gebracht oder z.B. in einer Poetry Slam-Anthologie, auf einem Dichterschlacht-Hörbuch, in Online-Anthologien oder Zeitschriften veröffentlicht. Befreundete Coautor*innen bzw. Gastautor*innen aus ehemaligen Dichtergruppen, wie Nesh Vonk, E.A. Diroll, Lebrina Fairbanks und Armin Breidenbach, runden diese Sammlung intelligent-gewitzter (Bühnen-)literatur ab. Das Buch beinhaltet u.a. das kultverdächtige „Gagakure“ und ist deshalb für alle Jünger von Axel Röthemeyers beispielloser Philosophie des (ge)haltvollen aufrechten Scheiterns ein absolutes Muss.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen