Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mehrsprachigkeit – Polyphonie

35,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180bd893c495654c17b49e262669f5bbd7
Themengebiete: Andreas Jungwirth Christoph Ransmayr Gert Jonke Johann Mailáth Mehrsprachigkeit Peter Handke Peter Waterhouse Polyphonie Terézia Mora Ödön von Horváth
Veröffentlichungsdatum: 28.03.2024
EAN: 9783706912211
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 263
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Cornejo, Renata Lénárt, Tamás
Verlag: Praesens Verlag
Untertitel: Anlässlich der Jahrestagung der Franz-Werfel-Stipendiaten am 31. März und 1. April 2023
Produktinformationen "Mehrsprachigkeit – Polyphonie"
Die literarische Mehrsprachigkeit steht in den letzten Jahren – insbesondere im Zusammenhang mit der interkulturellen Literatur – zweifelsohne verstärkt im Fokus der literaturwissenschaftlichen Forschung. Auch die 19. Jahrestagung der Franz Werfel-Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Nachbetreuung, die vom 31. März bis zum 1. April 2023 in Wien stattfand, widmete sich diesem höchst aktuellen Thema, allerdings mit dem spezifischen Fokus auf die österreichische Literatur und keineswegs beschränkt auf die Gegenwartsliteratur, auch wenn diese einen wichtigen Bestandteil bildete. Die Beiträge bestätigten, dass die literarische Mehrsprachigkeit keineswegs ein ‚neues‘ Phänomen ist, wie das verstärkte Interesse der Literatur- und Kulturwissenschaften in den letzten Jahrzehnten suggerieren mag. Sie ist vielmehr als ein umfassendes literarisches Phänomen aufzufassen, das in unserer aktuellen sozialen und politischen Gegenwart ebenso präsent wie in unserer literarischen und poetischen Wahrnehmung der Welt verankert ist. Ein Phänomen, dem bei der Beschäftigung mit der österreichischen Literatur besondere Aufmerksamkeit zu widmen ist – in Bezug sowohl auf die Bestimmungs- und Abgrenzungskonzepte als auch auf die Untersuchung des zentraleuropäischen, multikulturellen und -lingualen Raums, der zum unmittelbaren Kontext der österreichischen Literatur und Kultur gehört.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen