Marienthal
Müller, Reinhard
Produktnummer:
187c6e7e924777459e8f974e37f0a3d835
Autor: | Müller, Reinhard |
---|---|
Themengebiete: | Langzeitarbeitslosigkeit Marienthal Marienthal (Niederösterreich) Sozialgeschichte 1820-1939 |
Veröffentlichungsdatum: | 18.09.2023 |
EAN: | 9783706543477 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 424 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Das Dorf - Die Arbeitslosen - Die Studie |
Produktinformationen "Marienthal"
Als die traditionsreiche Textilfabrik Marienthal 1929/30 geschlossen wurde, führte dies zu einer sozialen Katastrophe für die angeschlossene Arbeiterkolonie: Rund 80 Prozent der Bevölkerung litten unmittelbar unter den Folgen von Arbeitslosigkeit und waren auf soziale Unterstützung angewiesen. Die Reaktion der Betroffenen auf diese durch Armut, Arbeits- und Perspektivenlosigkeit geprägte Situation und deren Folgen für den Einzelnen wie die Gemeinschaft waren Thema der zum Klassiker der empirischen Sozialforschung avancierten Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal" und bilden auch Impuls und Ausgangspunkt für das vorliegende Buch. Reinhard Müller beschäftigt sich im historischen Teil mit der Genese des Bauerndorfes, der Entwicklung der im frühen 19. Jahrhundert entstandenen Industriegemeinde, mit der Entfaltung einer frühen Pendlergemeinde nach der Fabrikschließung bis hin zur Wiederentdeckung Marienthals seit den 1970er-Jahren. Im Zentrum steht die ausführliche Darstellung des kulturellen, politischen und sozialen Lebens in Marienthal. Zugleich analysiert Reinhard Müller die Entstehung, Durchführung und Rezeption der Marienthal-Studie. Umfassende Biografien der Beteiligten und Interviews mit Zeitzeuginnen erlauben ein tieferes Verständnis der sozialhistorischen Hintergründe.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen