"Lux et color"
Klaus, Christin
Produktnummer:
184bf2de1cb70d4f4e9e3d2ae2f07bba32
Autor: | Klaus, Christin |
---|---|
Themengebiete: | 4096 Farben Architektur Farbfeldmalerei Kölner Dom Monumentalität Schock-Werner, Barbara Spiegelinstallationen |
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2011 |
EAN: | 9783828828025 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 164 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Gerhard Richters Kölner Domfenster im Kontext zeitgenössischer sakraler Glasfenster |
Produktinformationen ""Lux et color""
Glas- und Spiegelinstallationen, Farbfeldmalerei sowie dem Fotorealismus nahestehende Darstellungen ? dies sind nur einige Beispiele f?r die Diskontinuit?ten im Kunstschaffen des international bekannten K?nstlers Gerhard Richter. Herausstechend aus Richters k?nstlerisch vielf?ltigen ?uvre ist das von ihm entworfene S?dquerhausfenster des K?lner Doms, f?r das er sein Werk 4096 Farben aus dem Jahr 1974 aufgegriffen hat. Neben seiner Monumentalit?t besticht es vor allem durch ein kompositorisches Spiel zwischen Architektur, zeitgen?ssischer Kunst und der Wirkung des Tageslichts. Allerdings entsprach Richter mit diesem Werk nicht den Vorstellungen des K?lner Domkapitels sowie der Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner, die sich eine figurative Darstellung mit ausgew?hlten M?rtyrern des 20. Jahrhunderts w?nschten. Christin Klaus ordnet das S?dquerhausfenster in das Gesamtschaffen Richters ein und kl?rt so, warum der K?nstler gerade die Malerei 4096 Farben f?r seinen Entwurf w?hlte. Neben der Entstehungsgeschichte zur neuen Verglasung des K?lner Doms stellt sie zudem Vorbilder heraus und zieht Parallelen zu vergleichbaren Arbeiten im Bereich der europ?ischen sakralen Glasfenster. Mit Beispielen der kritik?benden ?ffentlichkeit sowie dem Trend zum ?K?nstlerfenster? rundet die Autorin ihre Studie ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen