Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Logik / Logic

139,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1864daf5a713824a3898af45c8cc5ec6d6
Themengebiete: Begriff Concept Satz vom Widerspruch Transzendentale Logik Urteil judgment law of non-contradiction transcendental logic
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2017
EAN: 9783110518931
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 322
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Emundts, Dina Sedgwick, Sally
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Logik / Logic"
Band 12 des Internationalen Jahrbuchs des Deutschen Idealismus widmet sich dem Thema Logik. Der Band beginnt mit Beiträgen zu Kant. Kant kennt verschiedene Arten von Logik und die Abgrenzung der transzendentalen Logik von anderen Logikauffassungen ist wichtig für sein philosophisches Programm. Diese verschiedenen Logikauffassungen sowie deren Änderungen im Laufe der kritischen Philosophie werden in den Beiträgen von E. Carson, T. Rosenkoetter, C. Tolley und G. Zöller untersucht. Auch mit Blick auf Hegels Philosophie ist das Verständnis und die Rolle der Logik zentral und eine Auseinandersetzung über Ziel, Aufbau und Inhalt von Hegels Logik gehört zu den wichtigsten Interpretationsaufgaben. Dem gehen die Autoren S. Houlgate, L. Illetterati, R.B. Pippin und P. Redding in ihren Beiträgen nach. Bei Fichte und Schelling ist die Rolle der Logik weniger offensichtlich. Die Beiträge von C. Asmuth, A. Nuzzo und S. Schwenzfeuer widmen sich daher vor allem der Frage, welchen Platz die Logik in den jeweiligen Konzeptionen inne haben kann und soll. Das Thema Logik bietet sich auch für eine vergleichende Untersuchung innerhalb des Deutschen Idealismus an. Diese führen A.F. Koch und P. Schwab durch. Volume 12 of the International Yearbook of German Idealism is dedicated to the theme of logic. The volume begins with essays on Kant. Kant acknowledges that there are various kinds of logic, and he considers it necessary to distinguish his transcendental logic from other kinds of logic. The contributions of E. Carson, T. Rosenkoetter, C. Tolley and G. Zöller discuss Kant on different kinds of logic, and they examine developments in the logic of his critical philosophy. Logic of course plays a central role in Hegel’s philosophy as well. Among the most important interpretative tasks is that of exploring the aim, structure and content of his logic. We include essays on Hegel’s logic by S. Houlgate, L. Illetterati, R. Pippin and P. Redding. The role of logic in the systems of Fichte and Schelling is less obvious. The contributions of C. Asmuth, A. Nuzzo and S. Schwenzfeuer are above all dedicated to determining the place of logic within the systems of the two philosophers. The essays of our authors A. Koch and P. Schwab take a more comparative look at the role of logic within German idealism as a whole.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen