Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Loci praecipui theologici? nunc denuo cura et diligentia ?Summa recogniti multisque in locis copiose illustrati 1559

68,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18298398ec68d54023bc6d237d91dafd6f
Autor: Melanchthon, Philipp
Themengebiete: Dogmatik Humanismus Melanchthon Reformation Theologiegeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2018
EAN: 9783374052967
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 550
Produktart: Gebunden
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Lateinisch-deutsch. Band 1
Produktinformationen "Loci praecipui theologici? nunc denuo cura et diligentia ?Summa recogniti multisque in locis copiose illustrati 1559"
Philipp Melanchthons »Loci praecipui theologici« in der Letztfassung von 1559 sind die reife Summe seines theologischen Schaffens. Gemeinsam mit der »Institutio« Johannes Calvins sind sie die wirkmächtigste reformatorische Dogmatik. Sie liegen nun erstmals ins Deutsche übersetzt in einer lateinisch-deutschen Ausgabe im ersten Teilband vor. Die philologische Seite der Übersetzung lag bei dem Basler Altphilologen Peter Litwan unter Assistenz der Altphilologin Florence Becher-Häusermann. Die theologische Redaktion hatte Sven Grosse, Professor für Historische und Systematische Theologie an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Die Ausgabe ist auf zwei Bände angelegt. [Loci praecipui theologici nunc denuo cura et diligentia. Summa recogniti multisque in locis copiose illustrati 1559. Latin-German Philipp Melanchthon's »Loci praecipui theologici«, in the final edition of 1559, are his mature theological opus magnum, and together with Calvin's »Institutio« they are the most influential dogmatics of the reformation. This book represents the first translation of the text in a Latin-German edition. The philological work was done by Basel classical philologist Peter Litwan, assisted by classical philologist Florence Becher-Häusermann. The theolocial editorial was done by Sven Grosse, professor of Historical and Systematic Theology at Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel. The edition is planned in two volumes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen