Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Linke Waffe Kunst

36,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187b3a143f15b64ffeaec907b10d4ad02a
Themengebiete: Architektur Bauhaus Dreißiger Jahre KPD Kommunistische Studentenfraktion Weimarer Republik
Veröffentlichungsdatum: 07.11.2022
EAN: 9783035624885
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schätzke, Andreas Strob, Florian Thöner, Wolfgang
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Untertitel: Die Kommunistische Studentenfraktion am Bauhaus
Produktinformationen "Linke Waffe Kunst"
Interne Kritik am BauhausLange wurde viel und kontrovers über das linke Bauhaus gestritten. Mit der Erforschung der Kommunistischen Studentenfraktion (Kostufra) rücken endlich die linken Studierenden selbst in den Fokus. Ihre Zeitschrift: bauhaus. sprachrohr der studierenden. organ der kostufra war das Medium für schonungslose Kritik an Ereignissen, Lehrinhalten und Lehrenden. Die Zeitschrift ist zwischen1930 und 1932 in Dessau und Berlin in 15 hektografierten Nummern in einer losen Blattsammlung erschienen und wird hier erstmalig von Forschenden aus der Kunst- und Kulturwissenschaft, Architektur und Editionswissenschaft kritisch diskutiert. Deutlich wird, dass die experimentelle Bedeutung des Bauhauses von politischer Radikalität nicht zu trennen ist. Erstmals detaillierte Aufarbeitung des kommunistischen Bauhauses Mit Beiträgen von Peter Bernhard, Marcel Bois, Magdalena Droste, Elizabeth Otto, Patrick Rössler u. a. Internal criticism of the Bauhaus For a long time, the topic of far-left currents within Bauhaus was one of controversy. Thanks to recent research on the Communist Student Fraction (Kostufra), the leftist students are finally coming into focus. Their magazine: bauhaus. sprachrohr der studierenden. organ der kostufra was a venue for unsparing critique of events, curricula, and teachers. The journal was published between 1930 and 1932 in Dessau and Berlin in 15 hectographed issues in a loose-leaf collection and is critically discussed here for the first time by researchers from art and cultural studies, architecture, and editorial studies. It clearly demonstrates that the experimental value of Bauhaus cannot be separated from its political radicalism. First detailed reappraisal of communism in Bauhaus With contributions by Peter Bernhard, Marcel Bois, Magdalena Droste, Elizabeth Otto, Patrick Rössler, and others

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen