Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lesben sichtbar machen

8,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187b09ac7f05114d6fbeda7ee4b58d9b1d
Autor: Rüdiger, Ariane
Themengebiete: Frauenbewegung Gemeinnützigkeit Gleichstellung Homosexualität Lesben Lesbenbewegung München Vereinspolitik Vereinsrecht Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2015
EAN: 9783935227186
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Forum Queeres Archiv München e.V.
Untertitel: Münchner Lesbenpolitik in den 1990er Jahren. Die Arbeit des AK Uferlos Lesbenpolitik
Produktinformationen "Lesben sichtbar machen"
Ende der 1980er Jahre stand es im Freistaat Bayern schlecht um die gleichberechtigte Teilhabe von Lesben und Schwulen am gesellschaftlichen Leben. Es kam zum Konflikt mit der Bayerischen Staatsregierung um die kommunale Finanzierung lebischer und schwuler Vereine und die gesellschaftliche Rolle homosexueller Menschen in Bayern. Eine wichtige Rolle dabei spielte in München der AK Uferlos Lesbenpolitik. Die Gruppe kämpfte gemeinsam mit anderen Gruppierungen um Gleichbehandlung für lesbische Frauen auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen. Zugleich klärte der AK Uferlos über lesbisches Leben auf - wie sich im Rückblick zeigt, mit erheblichen Erfolg. Über die Autorin: Ariane Rüdiger, 1958 geboren, lebt und arbeitet seit 1984 als Journalistin und Autorin in München und ist ehrenamtlich beim forum homosexualität münchen e.V. aktiv.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen