Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leonhard Euler. Die Geburt der Graphentheorie

22,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1823a661b94e8e4b20893ae9868b03cb6f
Autor: Velminski, Wladimir
Themengebiete: Geometrie Grafentheorie Kulturtechniken Kulturtheorie Rechenkunst Schachspiel Sudoku städtische Organisation urbane Abläufe
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2009
EAN: 9783865990563
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 215
Produktart: Gebunden
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin
Untertitel: Ausgewählte Schriften von der Topologie zum Sudoku
Produktinformationen "Leonhard Euler. Die Geburt der Graphentheorie"
Seitdem Städte weder von Mauern eingeschlossen, noch von Münstertürmen aus zu überblicken sind, durchschlingen sie Netze, die der Übersicht und Organisation der städtischen Abläufe dienen. Ganz gleich ob diese Netze die Information enthalten, wie man von Punkt A nach Punkt B kommt, wie die Versorgung und Kommunikation in der Stadt funktioniert oder wie Datenströme durch Computerchips fließen – alle sind sie verwebt mit den Kulturtechniken, die der Mathematiker Leonhard Euler gedanklich entfaltet hat und die bis heute unseren hochtechnisierten Alltag prägen. Die im folgenden Band versammelten Aufsätze geben ein Einblick in das Denken des Mathematikers, das zwischen Spiel und Rechenkunst entfaltet wurde: - von der Geometrie der Lage zur Graphentheorie - von den magischen Quadraten zu Sudoku - vom Schachspiel zur Topologie
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen