Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

»Leib der Zeit«

34,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184a0951577e3841e88802cdbfc39a182b
Themengebiete: Exil Figura Globalisierung Humanities Kulturwissenschaft Mimesis Philologie Postglobalisierung Stil Weltliteratur
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2024
EAN: 9783835356375
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Lemke, Anja
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Ansätze und Fortschreibungen Erich Auerbachs
Produktinformationen "»Leib der Zeit«"
Erich Auerbachs Interesse am Konkreten weitergedacht: Praktiken des Lesens, (post-)globale Weltliteratur, »jüdische Philologie« und Wissen im Exil Erich Auerbach (1892-1957) gilt als eine der Gründungsfiguren einer Kulturwissenschaft, der es um die Verbindung von Kultur und sozialer Wirklichkeit geht. Dabei berücksichtigt der Romanist stets das philologische Detail: Statt das Allgemeine im Begrifflichen festzustellen, soll es in seiner unterschiedlichen figurativen Dynamik beschrieben und jeweils im konkreten historischen Einzelnen, Körperlich-Materiellen, Alltäglichen aufgesucht werden. Aus diesem »Leib der Zeit« gewinnt Auerbach seine Konzepte wie Mimesis, Figura, Stil und Weltliteratur. Der Sammelband, der aus einer internationalen Tagung anlässlich der Gründung des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies in Köln hervorgegangen ist, fragt nach den Konsequenzen dieser Vorsicht gegenüber der fixierenden Abstraktion für die aktuelle Forschung. Im Fokus stehen methodische Zugänge wie der Einfluss von Auerbachs Praxis des Lesens auf aktuelle Debatten um ›close‹ und ›distant reading‹, ideengeschichtliche Konstellationen u. a. Auerbachs Situierung im Kontext einer »jüdischen Philologie« und die Bedeutung seines Weltliteraturbegriffs für das Post-Globale sowie nicht zuletzt Auerbachs konkrete Lebenssituation im türkischen Exil nach der Vertreibung durch die Nationalsozialisten. Mit Beiträgen von: Friedrich Balke, Matthias Bormuth, Rüdiger Campe, Kader Konuk, Niklaus Largier, Gesine Müller, Jane O.Newman, James I. Porter u. a.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen