Legenden der Berufung
Produktnummer:
183e485984ba7849b58c61c96a1fec488a
Themengebiete: | Augustinus, Aurelius Berufungslegenden Caravaggio Chrétien de Troyes Legendenrezeption Petrarca, Francesco Sarraute, Nathalie Stendhal Vocatio mittelalterliche Legendentradition |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.07.2012 |
EAN: | 9783825360412 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Französisch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Oster, Patricia Stierle, Karlheinz |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Legenden der Berufung"
„Tolle lege“. Die Urszene der Berufung findet sich in den ‚Confessiones’ von Augustin. Schon hier erscheint die Berufung im Licht der Legende. Der Appell, der am Anfang der Berufung steht, verweist immer schon auf einen Weg, dessen Darstellung nach narrativen Formen in Text und Bild verlangt. Dabei lassen sich tiefgreifende Zusammenhänge zwischen religiös gebundener und säkularer Erzählung erkennen. Der Band fragt sowohl nach Ruf und Berufung in den großen mittelalterlichen Legendentraditionen als auch danach, in welcher Weise das Thema in der Moderne aufgenommen und zum Teil ironisch gebrochen wurde. Neben Studien zur französischen und italienischen Literatur vom Mittelalter bis zur Moderne umfaßt der Band auch eine linguistische Untersuchung des Vocatio-Begriffs und am Beispiel von Caravaggios ‚Berufung Matthäi’ eine Darstellung des Rufs im Bild.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen