Produktnummer:
18cfacc6d79f67405c9d6dfd82a1b5168c
Autor: | Chiriac, Christine Dalhouski, Aliaksandr Engelking, Anna Fubel, Janine Haendel, Laura Hilger, Andreas Jureit, Ulrike Kamp, Andrea Kwiet, Konrad Quinkert, Babette Spohr, Johannes |
---|---|
Themengebiete: | Erinnerungskultur Holocaust Juden Kriegsgefangenschaft NS-Verbrechen Nationalsozialismus Sowjetunion Vergessen Vernichtungskrieg |
Veröffentlichungsdatum: | 28.02.2019 |
EAN: | 9783958082274 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 266 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Klei, Alexandra Stoll, Katrin |
Verlag: | Neofelis |
Untertitel: | Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 |
Produktinformationen "Leerstelle(n)?"
Der deutsche Vernichtungskrieg in der Sowjetunion (1941–1944) spielt in der öffentlichen Wahrnehmung und Erinnerung der Bundesrepublik Deutschland eine marginale Rolle. Zu den blinden Flecken gehören etwa die Politik der ‚verbrannten Erde‘, das Ausmaß der Massenerschießungen von Juden und Jüdinnen, der jüdische Widerstand gegen die ‚Endlösung‘, insbesondere in den Wäldern Weißrusslands, die Dimension der Ermordung der sowjetischen Kriegsgefangenen sowie die konkreten Tatorte und deren damalige und heutige materielle Beschaffenheit.Diesen Leerstellen widmet sich die vorliegende Publikation. Die Beiträge befassen sich mit der Sichtbarkeit und Nicht-Sichtbarmachung der NS-Verbrechen, dem Zusammenhang von Raum und Erinnerung sowie der Vergegenwärtigung des Vernichtungskriegs im Rahmen von Ausstellungen, Parlamentsdebatten und Schulbüchern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen