Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben auf Kredit

45,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18445e7ae2f6d64414b9d16e5b201e1ec6
Autor: Krämer, Felix
Themengebiete: 19. bis 21. Jahrhundert Geschichte Geschichte von Eigentum und Kredit Geschichtswissenschaft Kapitalismusgeschichte Kreditkarten in den USA Schuldengeschichte credit history deadbeats debtfare state
Veröffentlichungsdatum: 19.06.2024
EAN: 9783593517681
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 323
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Campus
Untertitel: Menschen, Macht und Schulden in den USA vom Ende der Sklaverei bis in die Gegenwart
Produktinformationen "Leben auf Kredit"
Schulden prägen das Leben vieler Millionen Menschen in den USA. Felix Krämer macht sich auf die Suche nach ihren Geschichten von 1865 bis in die Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass insbesondere Schwarze Amerikaner:innen, aber auch Frauen, Arbeiter:innen oder Migrant:innen immer wieder höheren Kreditrisiken oder untragbaren Konditionen ausgesetzt waren. Solche Unterschiede werden mit dem Begriff der »Schuldendifferenz« adressiert. Das Buch zeigt dies an verschiedenen Verschuldungsformen wie dem System des Sharecropping nach Ende der Sklaverei, an Bildern von Loan Sharks oder an Immobilienschulden und zeichnet nach, wie Studienverschuldung und Kreditkartenpraktiken den Neoliberalismus in die Alltagserfahrungen der Menschen brachten. Mit seinem Fokus auf Prekarisierung durch Verschuldung legt das Buch eine Produktionslinie des »wealth gap« in den USA frei und füllt so eine Leerstelle in der neuen Kapitalismusgeschichte. E-Book im Open Access verfügbar. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen