Kunst als Interpretation des Gewohnten
Herteux, Andreas
Produktnummer:
1805425b98780044a6974c95c411b36a73
Autor: | Herteux, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Andreas Herteux Aphorismen Belletristik Deutsche Literatur Erich von Werner Verlag Ethik Ethik und Moralphilosophie Gedichte Herteux Kunst Kunsttheorie Linguistik Literaturwissenschaft Lyrik Moderne Lyrik Philosophie Poesie Reime Semantik, Diskursanalyse, Stilistik Sinnsprüche |
Veröffentlichungsdatum: | 24.05.2022 |
EAN: | 9783948621698 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Erich von Werner Verlag |
Untertitel: | Gedichte und Aphorismen |
Produktinformationen "Kunst als Interpretation des Gewohnten"
Sind Gedichte und Aphorismen Kunst? Nun, Kunst ist die individuelle Interpretation des Gewohnten. Lässt sich daher nicht alles deuten, wenn es nur einen Widerhall im Menschen erzeugt? Ist es nicht auch diese Resonanz, die erst Erhabenheit schafft und damit einen ersten Schritt zur Reflexion sowie zur eigenen Erhöhung darstellt? Aus diesem Blickwinkel sollten auch die vorliegenden Gedichte und Aphorismen von Andreas Herteux betrachtet werden, die dafür ein solides Fundament bieten könnten. Und wie sollte es möglich sein, ohne ein solches, die Kunst des Einzelnen, eine der höchsten Ausdrucksformen menschlicher Existenz, entstehen zu lassen?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen