Kritische Reflexionen zur Medienkompetenz
Produktnummer:
18d72f3b1e2b1441029ce53cc0e79d87cc
Autor: | Kretschmer-Elser, Melanie |
---|---|
Themengebiete: | Botenmodell Computerspiele Elser Erwin Kretschmer Kritische Medialität Medienkompetenz Medienphilosophie Melanie |
Veröffentlichungsdatum: | 27.09.2011 |
EAN: | 9783631608449 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 126 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Kritische Reflexionen zur Medienkompetenz"
Medienkompetenz ist in aller Munde. Ziel der Medienkompetenzvermittlung ist es, die Mediennutzer zu befähigen, sich im immer weiter wachsenden medialen Überangebot zurechtzufinden sowie die technischen Geräte bedienen zu können und mediale Inhalte zu bewerten. Das Medium wird aus medienpraktischer Perspektive als Werkzeug betrachtet. Ursprünglich wurde mit dem Begriff «Medium» allerdings eine Mittlerrolle verbunden, wie das aus der Etymologie des Begriffes hervorgeht. Gemäß einem solchen Ansatz werden nicht mediale Inhalte ins Zentrum der Überlegungen gerückt, sondern das Medium selbst in seiner Mittlerrolle. Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu erörtern, ob und inwieweit die medienpraktisch orientierte Medienkompetenz mit einem medienphilosophischen Medienbegriff erweitert werden könnte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen