Komplement und Verstärker
Produktnummer:
186b88d9eca9474e8b8ca6e78788f668c4
Themengebiete: | Akteure Gestaltungsmittel Kultur Kunst Organisationsformen Planung Stadtentwicklung Stadtplanung urbaner Raum |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.06.2019 |
EAN: | 9783868595789 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Baumeister, Eva-Maria Finkenberger, Isabel Maria Koch, Christian |
Verlag: | JOVIS Verlag |
Untertitel: | Zum Verhältnis von Stadtplanung, künstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen |
Produktinformationen "Komplement und Verstärker"
Immer häufiger bringen sich neue Akteure aus Kunst und Kultur in Prozesse der Stadtentwicklung ein und beteiligen sich mit eigenwilligen Mitteln an der Gestaltung von urbanen Räumen. Das ist kein Zufall, denn viele Herausforderungen der Stadtentwicklung fordern heute Fähigkeiten, die jenseits des klassischen Planungsinstrumentariums liegen. In welchem Verhältnis stehen Stadtplanung, künstlerische Praktiken und Kulturinstitutionen zueinander: Ergänzen sie sich lediglich oder verstärken sie sich gegenseitig? Der vorliegende Band versammelt Positionen unterschiedlicher Disziplinen, die sich verändernde urbane Praktiken ebenso wie sich stetig neu justierende Hierarchien und Machtverhältnisse als Chance begreifen, anders über Orte, Institutionen und Akteure, über Organisations- und Handlungsformen nachzudenken. Mit Beiträgen u. a. von Hilke Marit Berger, Marta Doehler-Behzadi, Christoph Grafe, Saskia Hebert, Hanna Hinrichs, Kay von Keitz, Thomas Malorny, Tobi Müller, Berthold Schneider, Birgit Schneider-Bönninger, Uwe Schneidewind, Renée Tribble und Stephan Willinger Increasingly often, new protagonists from the arts and culture are becoming involved in processes of urban development, participating in unconventional ways in the design of urban spaces. This is no coincidence, because many of the urban development challenges of today require abilities that go beyond traditional planning tools. What is the relationship between urban planning, artistic practices, and cultural institutions: do they merely complement each other, or do they mutually amplify each other? This volume gathers perspectives from different disciplines that understand changing urban practices, as well as constantly changing hierarchies and power relationships, as an opportunity to think differently about places, institutions, and those involved, and about forms of organization and action. With contributions from Hilke Marit Berger, Marta Doehler-Behzadi, Christoph Grafe, Saskia Hebert, Hanna Hinrichs, Kay von Keitz, Thomas Malorny, Tobi Müller, Berthold Schneider, Birgit Schneider-Bönninger, Uwe Schneidewind, Renée Tribble, and Stephan Willinger among others

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen