Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kirchliche Coworking-Spaces als Orte modernen Arbeitens und Glaubens

39,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183fb3f32e53d647c298933bfde29c2956
Autor: Ide, Janine
Themengebiete: Architektur Coworking Friedland Kirche Management Theologie, Christentum
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2021
EAN: 9783959541183
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Buch
Herausgeber: Franz, Birgit Maybaum, Georg Tinney, Sonja
Verlag: Mitzkat, Jörg
Untertitel: Eine Studie zu den 20 "FriedO"-Dorfkirchen
Produktinformationen "Kirchliche Coworking-Spaces als Orte modernen Arbeitens und Glaubens"
Kirchliche Coworking-Spaces als Orte modernen Arbeitens und Glaubens Eine Studie zu den 20 »FriedO«-Dorfkirchen DIE SCHWIERIGKEITEN, DIE AUF DEM LAND BESTEHEN, SOLLTEN ALS HERAUSFORDERUNG GESEHEN WERDEN, DIE DER KIRCHE RAUM ZUR VERÄNDERUNG UND WEITERENTWICKLUNG BIETET. In Zeiten gesellschaftlicher und kirchlicher Umbrüche setzt die Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen in der Region Friedland-Obernjesa (FriedO), gelegen im Dreiländereck von Niedersachsen, Thüringen und Hessen, mit ihrem freiwilligen Zusammenschluss ein starkes Zeichen: 20 Dörfer und Kirchen werden gemeinsam in den Fokus genommen. Inzwischen können die zugehörigen 15 verantwortlichen Kirchenvorstände auf zehn Jahre Verantwortung und Erfahrung für regionales Denken und Teilen zurückblicken. Das in dieser Zeit gemeinsam entwickelte und gestärkte Vertrauen bildet im Jetzt und Hier das Fundament für die angeratenen Überlegungen, die Gotteshäuser zukunftsfähig aufzustellen, indem man sie für neue Nutzungen öffnet. Dabei gilt es, notwendige monetäre Zwänge mit den Chancen mutiger kirchen- und dorfgemeindlicher Entwicklungen zu verknüpfen. Die hier vorgelegte Studie stellt im Prozess einen Teilaspekt dar, der die Möglichkeiten der Implementierung von Coworking-Spaces in Dorfkirchen visioniert. Coworking statt Homeoffice, gemeint ist das verschränkte analoge und digitale Arbeiten mehrerer Personen in einem Raum oder einer Raumgruppe in angenehmer Atmosphäre und mit definierter Technik- und IT-Dienstleistung, ist kein Hype, sondern gelebte Arbeitswelt. Diese sogenannten Dritten Orte erfahren seit Jahren eine immer stärkere Nachfrage und ergänzen die bekannten klassischen Arbeitswelten der letzten Jahrzehnte. Sie stehen für die Kultur des Miteinanders. Bekannt für ihre aktive Sozialraumgestaltung gelten sie als Motor für gesteigerte Kreativität und Wirkkraft. Janine Ide und Kaltrina Maloku mit Beiträgen von Birgit Franz, Georg Maybaum und Sonja Tinney Herausgegeben von Birgit Franz, Georg Maybaum und Sonja Tinney ISBN: 978-3-95954-118-3
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen