Kindheitskonzepte in den Fibeln der SBZ/DDR 1945-1990
Produktnummer:
18b2c12c1ee02b48969a2da539225ebff3
Autor: | Stürmer, Verena |
---|---|
Themengebiete: | DDR Erstlesefibeln Fiblen Kindheitskonzepte SBZ Schulbücher |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2014 |
EAN: | 9783781519411 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |
Produktinformationen "Kindheitskonzepte in den Fibeln der SBZ/DDR 1945-1990"
Vorstellungen darüber, wie Kinder sind oder sein sollten und in welchem soziokulturellen Rahmen Kindheit stattfindet, sind historisch wie kulturell unterschiedlich und werden u.a. von den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen geprägt. Sie bestimmen nicht nur den realen Umgang mit Kindern, sondern finden auch in pädagogischen Diskursen und deren didaktischen Konkretisierungen ihren Niederschlag, etwa in Schulbüchern. Im Rahmen einer historischen Text-Kontext-Analyse geht dieses Buch der Frage nach, welche Konzepte von Kind und Kindheit in den Erstlesefibeln der SBZ und der DDR konstruiert wurden und wie sich diese im diachronen Verlauf des Analysezeitraums (1945 bis 1990) verändern. Anhand von Archivakten und bildungspolitischen Dokumenten werden die Ergebnisse im historischen Entstehungskontext der Fibeln interpretiert, um mögliche bildungs- und gesellschaftspolitische Einflussfaktoren auf Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Kindheitskonzepten zu analysieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen