Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kampagnen

154,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18099d5055745e4a99831be1facb9f848e
Autor: Bartels, Marike
Themengebiete: Macrosociology Makrosoziologie Pragmasemantics Pragmasemantik Public Relations Text Linguistics Textlinguistik Öffentlichkeitsarbeit
Veröffentlichungsdatum: 30.03.2015
EAN: 9783110410280
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 490
Produktart: Gebunden
Verlag: de Gruyter Mouton
Untertitel: Zur sprachlichen Konstruktion von Gesellschaftsbildern
Produktinformationen "Kampagnen"
Die Kampagne liegt bisher im ‚toten Winkel‘ der linguistischen Forschung. Dabei findet eine an Wissensformen und Mentalitäten interessierte Sprachwissenschaft in ihnen einen reichen Gegenstand: So sind sie nicht nur appellative Gerinnungsformen von Interessen oder Kommunikationsstrategien von Öffentlichkeitsakteuren. Ebenfalls können Kampagnen als Sinnangebote, als Wirklichkeitsentwürfe und als (Re-)Produktionsräume gesellschaftlichen Wissens um sich selbst betrachtet werden. Basis der Untersuchung bilden drei große Kampagnen sehr verschiedener Akteure (IG Metall, BDI, Aktion Mensch) Sie wurden daraufhin betrachtet, wie sie ideale Vorstellungen der Gemeinwohlerzeugung in Deutschland entwerfen oder stabilisieren und dadurch die Kontur der bundesrepublikanischen kollektiven Identität erschließbar machen. Als methodischer Zugang dienen u.a. die Analyse von Schlag- und Fahnen-/Stigmawörtern, die Metaphern- sowie die Topos-Analyse. Darüber hinaus werden neue Zugriffe, wie topische Spannungsmuster, Vagheiten oder Positiv-Negativ-Fokussierungen aufgezeigt, die sich insgesamt auf die Befassung mit politischer Sprache übertragen lassen. Campaigns are among the most important instruments of publicly communicating one’s interests. (Re-)Producing the knowledge of a society about itself, they provide information on the collective identity of the German society. A linguistic approach interested in ‘reality’ and aiming to offer insight into societal processes will grant new access to this field.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen