Journal für Entwicklungspolitik 1-2022
Produktnummer:
18d21618e81d404d15a9f4fa1a841d6ebc
Autor: | Krams, Mathias Preiser, Anna |
---|---|
Themengebiete: | Entwicklungsvorstellungen Externalisierung Gesellschaftsstruktur Imperialismus Lateinamerika |
Veröffentlichungsdatum: | 04.04.2022 |
EAN: | 9783902996299 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 95 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik |
Untertitel: | Imperiale Lebensweise 'at work' in Lateinamerika - Heft 2 |
Produktinformationen "Journal für Entwicklungspolitik 1-2022"
Die imperiale Lebensweise (ILW) basiert auf der Externalisierung sozialer und ökologischer Kosten, die in den Globalen Süden und innergesellschaftlich entlang von Klasse, Geschlechter- und rassisierten Verhältnissen verlagert werden. Auch in lateinamerikanischen Gesellschaften, die bereits seit der Kolonialzeit Ort der Ausbeutung für die ILW sind, breitet sie sich aus. Trotz vielfältiger sozialer Konflikte und Widerstand gegen die Auswirkungen der ILW wurde diese auch dort zur dominierenden Entwicklungsvorstellung. Zwei JEP-Schwerpunkthefte (4-2021 und 1-2022) gehen mit konzeptionellen und entwicklungstheoretischen Überlegungen sowie Fallstudien der Frage nach, wie sich die ILW trotz vielfältiger Widersprüche auch in Gesellschaften Lateinamerikas behauptet. Dabei wird ein Blick sowohl auf Alltagshandlungen als auch auf gesellschaftliche Strukturen geworfen, die die Reproduktion der ILW ermöglichen und stützen: Sie reichen von ökonomischen Abhängigkeits- und Klassenverhältnissen bis hin zur Reproduktion von Kolonialität.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen