Jenseits des Orientalismus
Produktnummer:
18dd8194f47e934db0aad7f2c83329bd5d
Autor: | Wang, Xiaojing |
---|---|
Themengebiete: | China /Kultur, Künste Dialog Filmwissenschaft Fremdbild Komparatistik Kulturwandel Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Tibet Vorurteil |
Veröffentlichungsdatum: | 22.10.2014 |
EAN: | 9783847103356 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 325 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | V&R unipress |
Untertitel: | Neues Fremdbild und neue Kulturpsyche in Filmen europäischer Regisseure 1980–2010 |
Produktinformationen "Jenseits des Orientalismus"
Vorurteile scheinen zu den Dingen auf der Welt zu gehören, die besonders häufig vorkommen und unser Denken und Handeln unterbewusst beeinflussen. Ein gleichberechtigter Dialog zwischen den Kulturen des Westens und des Ostens scheint so kaum realisierbar zu sein. Diese Analyse des China- und Tibetbildes in europäischen Filmen von 1980 bis 2010 zeigt jedoch, dass ein gleichberechtigter Dialog zwischen dem Westen und dem Osten nicht nur möglich ist, sondern sich auch langsam verwirklicht. Die Welt bewegt sich; Europa wandelt sich. Diese Arbeit untersucht, in welche Richtung sich das Fremdbild der Europäer gewandelt hat und welcher Art die neue europäische Haltung gegenüber dem Fernen Osten ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen