Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Irdisches Vergnügen in Gott

69,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184529cd024297441e86b698c3f1ee2db5
Autor: Brockes, Barthold Heinrich
Themengebiete: 18. Jahrhundert Charles Claude Genest Edition Gedichte Naturbeschreibung Naturphilosophie Poesie Religion René Descartes Rhetorik
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2014
EAN: 9783835315129
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 800
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Rathje, Jürgen
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Dritter und Vierter Teil
Produktinformationen "Irdisches Vergnügen in Gott"
Das legendäre Hauptwerk des »Kirchenvaters deutscher Naturbeschreibung« in der großen kommentierten Werkausgabe. Schon mit den ersten beiden Teilen des »Irdischen Vergnügens in Gott« gelang Brockes ein rhetorisches Kunststück: das Miteinander von Poesie und sachgetreuer Naturbeschreibung. Den dritten Teil dieser Dichtung bestimmt Naturphilosophie: Brockes` »Verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit«, eine von Charles Claude Genest geschaffene popularisierte Fassung der Prinzipienlehre René Descartes`; in Versen, und ein kleiner Anhang mit Brockes` eigenen Gedichten. Diese stehen, wie auch der vierte Teil, ganz in der Tradition der ersten beiden Teile. Brockes selbst strebte kein philosophisches, geschweige denn weltanschauliches System an, auch verstand er sich nicht als Naturgelehrter, schon gar nicht als Naturlyriker. Es ging Brockes um Religion, wenn auch nicht im herkömmlichen Sinn. Seine umfassenden, dem Wissensstand der Zeit entsprechenden naturkundlichen Kenntnisse bezeugen in den Gedichten des »Irdischen Vergnügens« eine vollkommene und universale, von Gott so geschaffene Ordnung aller Natur. Um deren sinnliche Wahrnehmung ging es dem Dichter, mithin um das Gemüt seiner Leserinnen und Leser - ihre Sensibilisierung - um ihre Dankbarkeit und Liebe zu einer solchen Schöpfung und damit zu Gott. Preis bei Abnahme der ganzen Reihe: 62,- € (D); 63,80 € (A)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen