Invisible Worlds – in situ
Produktnummer:
18940c5eecdb3344a68655682f52747aaa
Themengebiete: | Ausstellungen Brigitte Mahlknecht Drawing Kunst im öffentlichen Raum Malerei Painting Zeichung in situ |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2025 |
EAN: | 9783903447080 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 140 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schlebrügge.Editor |
Produktinformationen "Invisible Worlds – in situ"
Ein Großteil der in diesem Band abgebildeten Werke existiert nicht mehr oder nur mehr zum Teil. Sie wurden zum Anlass der jeweiligen Ausstellungen bzw. Biennalen im Zeitraum von einer bis drei Wochen an Ort und Stelle geschaffen und am Ende der Ausstellungen wieder mit Wandfarbe übermalt, mit Hochdruckwasserstrahler entfernt oder auch abgebaut, zusammengerollt und verpackt. In den Kontexten, für die sie erstellt wurden, existieren sie nur noch in der Dokumentation. Die hier gezeigten Arbeiten haben sich „nur“ aus dem Zeichnen entwickelt. Dass dabei Felder erzeugt wurden, die wie emblematisch für gesellschaftliche Themen stehen können, zeigt, dass vermeintlich abstrakte Zeichen Informationsträger sein können, so als gründeten sie sich auf ein Energiefeld aus Erfahrungen, Emotionen und Wissen. Die Einbettung in von außen hergestellte Zusammenhänge verleiht ihnen eine jeweils neue Bedeutung und macht sie zu Beiträgen für das Nachdenken über Wanderbewegungen in der Welt und die an Edouard Glissant anschließende „Kreolisierung“, über den Kampf um Gleichberechtigung, über Wetter und Klimaphänomene, die Darstellung von Strömen in unterschiedlichem Sinn, Urbanismus und anderes. The majority of the works illustrated in this volume no longer exist or only exist in part. They were created on the occasion of the respective exhibitions or biennials over a period of one to three. At the end of the exhibitions, they were painted over again with wall paint, removed with high-pressure water jets or dismantled, rolled up and packed away. In the contexts for which they were created, they only exist in the documentation. The works shown here have “only” developed from drawing. The fact that fields have been created that can stand as emblems for social themes shows that supposedly abstract signs can be abstract signs can be carriers of information, as if they were based on an energy field of experiences, emotions and knowledge. Embedding them in externally created contexts lends them a new meaning and makes them contributions to thinking about migratory movements in the world and the “creolization” that follows Edouard Glissant, about the struggle for equality, about weather and climate phenomena, the representation of currents in different senses, urbanism and more.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen