Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Inverted Classroom in der Statistik Lehre

12,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b2dd319135db46e3ba0bfd9293ae66c8
Autor: Breitenbach, Andrea
Themengebiete: Digitale Lehrmethoden Flipped Classroom Inverted classroom Lehrmethoden Statistik
Veröffentlichungsdatum: 18.08.2020
EAN: 9783750499607
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Inverted Classroom in der Statistik Lehre"
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Heterogenität von Studierenden stark zugenommen. In diesem Kontext werden divergierende Wissensvoraussetzungen häufig thematisiert, aber auch andere Bereiche, wie heterogenen Lebenslagen, spielen für das Studium eine wichtige Rolle. Mit der steigenden Heterogenität erwachsen neue Herausforderungen an die Lehre, dennoch werden nur in geringen Maße neue (digitale) Lehrkonzepte für Lernende in heterogenen Lebenslagen ent-wickelt. So finden sich kaum neue Lehrkonzepte, die den Bedürfnissen von Erwerbstätigen, Pendlern, Personen mit Kindern etc. genügen. Ein digitales Lehrkonzept, das Inverted Classroom, wird seit einigen Jahren von Lehrern und Hochschuldozenten genutzt und überwiegend positiv bewertet. Dieses Konzept wird in der Statistik Lehre eingesetzt und soll zu dessen Verbesserung beitragen. Zugleich wird davon ausgegangen, dass es die Heterogenität von Studierenden besser abfedern kann als traditionelle Lehrkonzepte. Die Statistik ist ein Teilbereich der Mathematik, der in vielen Studiengängen eine wichtige Rolle spielt, aber zu den unpopulären und schwierigen Fachgebieten zählt. Folglich ist es besonders wichtig, ein gutes Lehrkonzept für die Statistik Lehre anzuwenden, das den Besonderheiten der heterogenen Studierenden gerecht wird. Dieses Lehrkonzept wird unter anderem auf seine Vor- und Nachteile analysiert und die Perspektive der Studierenden anhand einer qualitativen Studie untersucht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen