Intertextuelle Transformationen
Neymeyr, Barbara
Produktnummer:
18f0321824b1e6475cb1fcc8e4f3aa43a7
Autor: | Neymeyr, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | Büchner, Georg Goethe, Johann Wolfgang von Hauptmann, Gerhart Intertextualität Naturästhetik Realismus-Idealismus-Debatte Religiösität /i. d. Literatur Rezeptionsgeschichte Subjektivismus /i. d. Literatur Werther-Rezeption |
Veröffentlichungsdatum: | 02.07.2012 |
EAN: | 9783825360443 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 278 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Goethes ‚Werther’, Büchners ‚Lenz’ und Hauptmanns ‚Apostel’ als produktives Spannungsfeld |
Produktinformationen "Intertextuelle Transformationen"
Dass Büchners ‚Lenz’ Affinitäten zu Goethes ‚Werther’ aufweist, wurde bis heute nur konstatiert, aber noch nicht durch präzise Textvergleiche en detail nachgewiesen. Dieses Buch schließt die Forschungslücke durch umfassende intertextuelle Analysen und macht erstmals evident, wie weitreichend Goethes ‚Werther’ motivisch und stilistisch vor allem auf Büchners Lenz, aber auch auf Tiecks ‚Abdallah’ und Hauptmanns ‚Apostel’ gewirkt hat. Seitenblicke gelten der ‚Werther’-Rezeption bei J.M.R. Lenz, Karl Philipp Moritz, Jean Paul und Thomas Mann. Darüber hinaus untersucht die Studie auch die Lenz-Reminiszenzen in Hauptmanns bisher kaum beachteter Erzählung ‚Der Apostel’, die hier zum ersten Mal eingehend analysiert wird. Im Zentrum des Buches steht das Spannungsfeld von Psychologie, Naturästhetik und Religiosität in den Texten Goethes, Büchners und Hauptmanns. Außerdem wird gezeigt, wie Büchner das Verhältnis zwischen Pathographie und Poetologie in seiner ‚Lenz’-Erzählung vor dem kulturhistorischen Horizont der Realismus-Idealismus-Kontroverse entfaltet und inwiefern ästhetische Konzepte von Winckelmann, Schiller, Goethe und Lenz dabei zur produktiven Referenzbasis werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen