Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Innovationsmanagement in Netzwerken

14,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18471d8306d56d4e70b1eec1dadcf6990b
Autor: Lassnig, Markus
Themengebiete: Handlungsempfehlungen Innovation Innovationsnetzwerk Servitization Wertschöpfungsnetzwerk
Veröffentlichungsdatum: 06.07.2018
EAN: 9783752895223
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Unterstützung und Koordination von einzelbetrieblichen Innovationsprozessen bei Unternehmen in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken
Produktinformationen "Innovationsmanagement in Netzwerken"
Die in der Innovationsmanagementlehre dominante Frage lautet: Wie kann ein einzelnes Unternehmen bestmöglich systematisches Innovationsmanagement betreiben? In der Realität zeigt sich aber, dass das nur ein erster Schritt sein kann, denn das innerbetriebliche Innovationsmanagement kann immer häufiger nicht nur alleinstehend einzelbetrieblich gesteuert werden, sondern es muss sich immer stärker betriebsübergreifend mit dem Innovationsmanagement von Netzwerkpartnern im jeweiligen Wertschöpfungsnetzwerk synchronisieren. Der vorliegende Bericht geht unter anderem folgenden Fragen nach: Wie können die in Innovationsnetzwerken beteiligten Unternehmen sich am besten in ihren Innovationsaktivitäten mit den anderen Stakeholdern koordinieren? Welche Empfehlungen können für das Innovationsmanagement in Netzwerken gegeben werden? Welche Voraussetzungen erfordert erfolgreiches Innovationsmanagement auf einzelbetrieblicher Ebene für im Innovationssinne funktionierende Netzwerke, wo unabhängige Firmen Teilleistungen zu einem Produkt-/Service-Bündel beisteuern? Der Arbeitsbericht analysiert die Treiber, durch die die Relevanz von überbetrieblichem Innovationsmanagement laufend steigt. Im Folgenden werden die Spezifika der Diffusion von Innovationen in Netzwerken analysiert, weil diese auch erhebliche Rückwirkungen auf das Innovationsmanagement bei den einzelnen Unternehmen im Netzwerk haben, gefolgt von einer Diskussion der Herausforderungen für das Innovationsmanagement in Netzwerken. Zentrales Ergebnis des Berichts sind fünf konkrete Handlungsempfehlungen für das Innovationsmanagement in Netzwerken. Am Ende wird ein Modell des Innovationsmanagements in Netzwerken konzipiert. Dieses führt Treiber, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für das Innovieren in Netzwerken zusammen. Es zeigt Querverbindungen auf und verdeutlicht vor allen Dingen die ambivalente Bedeutung von vielen Einflussfaktoren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen