Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Images of Industry

69,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 20. Oktober 2025

Produktnummer: 184088a7b65a2b4dd3aee1598e7c127384
Autor: Wenger, Jonas
Themengebiete: 20. Jahrhundert Arbeit Fotografie Iran Isfahan Kunst Orient Orientalismus Teppich Weben
Veröffentlichungsdatum: 20.10.2025
EAN: 9783689241575
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 304
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Representations of Work in Iranian Photography, 1873-1938
Produktinformationen "Images of Industry"
Die Einführung der in Europa entwickelten Fotografie führte im Iran rasch zur Entstehung einer eigenständigen fotografischen Kultur. Jonas Wenger untersucht anhand des Bildmotivs "Arbeit", inwiefern lokale Fotograf*innen bei der Aneignung der Technik bestehende orientalistische Bildstereotypen aktualisierten und welche bildrhetorischen Funktionen bestimmte visuelle Konventionen für den inneriranischen Diskurs über gesellschaftliche Entwicklung, Modernität und nationale Unabhängigkeit hatten. Über einen Zeitraum von siebzig Jahren hinweg zeigt er, dass sich in der Repräsentation von Arbeit europäisch-imperialistische Ansprüche mit iranischen Nationalisierungsbestrebungen überkreuzen und der europäische Blick auf den Iran auf den spannungeladenen Blick der iranischen Metropole auf die iranische Peripherie trifft. In Iran, the introduction of photography as developed in Europe rapidly led to the emergence of an independent photographic culture. Jonas Wenger uses the visual motif ‘labour’ to investigate the extent to which local photographers updated existing Orientalist stereotypes when they appropriated the technology. He also examines what rhetorical functions specific visual conventions have had for Iran’s internal discourse on internal expansionism, modernity, nationalism and independence. Over a period of seventy years, he reveals how European imperialist claims have intersected with Iranian efforts at nationalization in photographic representations of labour, and shows that European images of Iran overlap with inner Iranian tensions between centre and periphery.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen