Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021
Produktnummer:
18f916bbfd97a64a19a4fdbba08b78a06f
Autor: | Kaufmann, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Ausstellung Ausstellungskatalog Bartolomé de las Casas Europäische Geschichte: Reformation Freiheit Georg Büchner Geschichte Gewissen Girolamo Aleandro Grundrecht Grundrechte Hieronymus Aleander Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen Kaiser Karl V. Katalog Landesausstellung Leo X. Martin Luther Martin Luther King Menschenrecht Menschenrechte Menschenrechte, Bürgerrechte Moses Mendelssohn Mythos Nelson Mandela Olympe de Gouges Papst Papsttum Politik Reichstag Reichstag 1521 Sebastian Castellio Sophie Scholl Theologie, Christentum Toleranz Widerruf Widerrufsverweigerung Worms Wormser Reichstag |
Veröffentlichungsdatum: | 28.09.2021 |
EAN: | 9783947884261 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 520 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kunter, Katharina |
Verlag: | Worms Verlag |
Untertitel: | Ausstellungskatalog zur Landesausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift vom 3. Juli bis 30. Dezember 2021 |
Produktinformationen "Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021"
Am 18. April 1521 widerstand der Mönch und Professor aus Wittenberg der einschüchternden Macht von Kaiser und Papsttum. Er weigerte sich, seine Schriften zu widerrufen und berief sich auf sein Gewissen. Dieses Ereignis wurde nachfolgend zu einem Mythos des Protestantismus und Martin Luther wurde zu einem deutschen Helden verklärt. Die Idee der Gewissensfreiheit entfaltete eine unübersehbare Wirkung, die bis in unsere Gegenwart reicht und nicht nur Eingang in Grund- und Menschenrechte fand, sondern auch zum Katalysator für weitere Forderungen nach Freiheit, Toleranz und Bürgerrechten wurde. Luther wurde vielfältig zum Vorbild für eigenverantwortliches Handeln und die Verpflichtung auf das eigene Gewissen im Widerstand gegen Intoleranz, Rassismus und Gewalt. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Widerrufsverweigerung in Worms nimmt die Landesausstellung historische Persönlichkeiten in ihrem Kampf gegen Unterdrückung und Gewalt in den Blick wie Martin Luther King, Nelson Mandela, Sophie Scholl, Olympe de Gouges, Georg Büchner, Bartolomé de las Casas, Moses Mendelssohn oder Sebastian Castellio und veranschaulicht die Aktualität für unsere Gegenwart. Zahlreiche bedeutende Exponate, wie beispielsweise Kunsthandwerk, Gemälde, Druckgrafik, Kleidung, Schriftdokumente, Münzen und verschiedenste Gebrauchsgegenstände, bereichern die Ausstellung über Menschen und deren Eintreten für Rechte, die zu den bedeutendsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit zählen. Der Katalog wird durch Aufsätze international renommierter Fachwissenschaftler ergänzt, die als Beiträge anlässlich der Tagung vom 16. bis 18. September 2019 in Worms „Hier stehe ich. Gewissen und Freiheit – Worms 1521“ entstanden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen