Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heiliger Krieg oder Friede auf Erden

12,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18bb2b060c03db4b83b9ba852849fa8baf
Autor: Frisch, Hermann-Josef
Themengebiete: Dialog der Religionen Friede Gewalt Heiliger Krieg Religionen
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2022
EAN: 9783755709459
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 162
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Von der Gewalt in den Religionen
Produktinformationen "Heiliger Krieg oder Friede auf Erden"
Sind die Religionen Ursache von Krieg und Terror? Die Heiligen Schriften der Religionen ebenso wie ihre Praxis sind oftmals höchst irritierend. Die Spannbreite ihrer Botschaften reicht von brutalen Aufforderungen zur Gewalt bis hin zur Feindesliebe. Das Buch benennt das vielschichtige Problem, erkundet Ursachen der religiösen Gewalt und zeigt Perspektiven auf, wie sie überwunden werden kann. Der Band gliedert sich in drei Schritte: Sehen: Ein erster Schritt blickt auf die Realität, auf das, was ist: Von der Realität der Gewalt und der Liebe in den Religionen. Es werden Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus behandelt. Urteilen: Ein zweiter Schritt ist ein beurteilender Blick auf die Gründe von religiös begründeter Gewalt: Von den Ursachen der Gewalt im Kontrast zur Botschaft der Religionen. Genannt werden: Aggressivität, Angst, Abgrenzung und Ausgrenzung, Macht vom Himmel, Entwicklungsverweigerung; zudem wird auf die Darstellung von Gewalt in den Heiligen Schriften der Religionen (etwa Bibel, Koran) geblickt. Handeln: Und schließlich als Abschluss ein Blick auf das, was wir tun können, was erforderlich ist: Von der Überwindung der Gewalt durch den Dialog der Religionen. Ausgehend von sieben Friedensnobelpreisträgern wird ein tieferer Dialog der Relgionen gefordert; dabei ist die Frage nach dem Gottesbild zentral. Konkrete Ermunterungen zu einem Weg des Friedens beschließen den Band.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen