Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert

139,99 €*

Dieses Produkt erscheint am 18. Juli 2026

Produktnummer: 18de1e9b5ea7ed447788f086067fdd6d01
Produktinformationen "Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert"
Das Handbuch denkt Medientheorien konsequent von den gegenwärtigen und zukünftigen Transformationen von Kultur, Technologie und Gesellschaft her. Die Struktur und die Begriffe des Handbuchs greife globale Trends und Probleme des Medienwandels auf, die auf das Engste mit den technologischen Entwicklungen und Veränderungen von Kultur und Gesellschaft im Ganzen verknüpft sind.Angesichts dieser Komplexität und der zentralen Rolle, die Medien in gesellschaftlichen Transformationsprozessen einnehmen, existieren Medientheorien nur im Plural und stehen vor der Herausforderung ihrer beständigen Neuerfindung. Das ›Handbuch Medientheorien des 21. Jahrhunderts‹ schreibt daher nicht bloß einen bestehenden Kanon fest. Medientheorie wird vielmehr als eine kreative Praxis verstanden, die den zeitgenössischen sowie nahzukünftigen Bedingungen und Herausforderungen des Medienwandels mit neuen Begriffen und Theoremen begegnet.Der Gebrauchswert des Handbuchs besteht darin, zentrale Problemlagen der (post-)digitalen Gegenwart und Zukunft zu adressieren. Renommierte Autor:innen aus Medienwissenschaft und angrenzenden Disziplinen zeigen auf, inwiefern Medientheorien die Analyse einer hochtechnisierten, globalen Medienkultur ermöglichen, welche eng mit den mannigfaltigen Prozessen kultureller Differenzierung und Identitätsbildung verschränkt ist.Für Forscher:innen wie für Studierende, die an aktuellen Problemlagen interessiert sind, versammelt das Handbuch maßgebliche Themen, Begriffe und Konzepte, die den ›state of the art‹ zeitgenössischer medientheoretischer Diskurse bilden und als ›cutting edge‹-Beiträge Pfade für zukünftige Debatten vorzeichnen. Im Sinne einer kreativen Aneignung suchen die Beiträge dabei den Rückbezug zu etablierten Autor:innen der Medientheorie aus dem 20. Jahrhundert (z. B. Benjamin, McLuhan, Kittler), aktualisieren und rekontextualisieren deren Einsichten aber im Hinblick auf die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen