Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Handbuch kollektive Führung

34,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1882b2d200318c456bb4bbf24fba2fb93f
Autor: Böhm, Lea Euwens, Friederike
Themengebiete: Agilität Mitarbeiterbeteiligung Mitarbeiterführung Organisationsentwicklung Selbstorganisation
Veröffentlichungsdatum: 19.09.2024
EAN: 9783800673148
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 290
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vahlen, Franz
Untertitel: Ein Praxisleitfaden für die Selbstorganisation
Produktinformationen "Handbuch kollektive Führung"
„Ich wurde von einem Buch überrascht, das von viel Praxiserfahrung zeugt und viele sehr detaillierte und praxisnahe Tipps, Methoden, Übungen bis hin zu Workshopdesigns bereitstellt. ... Inhaltlich hat das Buch wirklich einen zentralen Platz in der Selbstorganisations-Literatur verdient ... Ich wünsche diesem `versteckten Kleinod“ jedenfalls viel Markterfolg.“ Dr. Oliver Mack, xm institute„Die Autorinnen liefern mit ihrem Buch einen Methodenkoffer für Themen wie Motivation, Gerechtigkeit und Konfliktlösung.“ getabstractLea Böhm und Friederike Euwens beschreiben anhand von sieben Gestaltungsprinzipien die wichtigsten Entwicklungsfelder für einen erfolgreichen Start und eine nachhaltige Verankerung der Selbstorganisation im Unternehmen. Sie sind das zentrale Element dieses Handbuchs und werden durch Leitfäden, Workshop-Strukturen, Workhacks und weitere Tools für die Entwicklung von Mitarbeitenden, Führungskräften, Teams sowie der gesamten Organisation illustriert. Aus dem InhaltKapitel 1: Warum kollektive Führung das richtige Organisationsmodell ist Kapitel 2: Von der Führungskraft zur kollektiven Führung – eine Anleitung für die Übergangsphase Kapitel 3: Kollektive Führung gestalten mit 7 klugen Prinzipien #1: Sinnhaftigkeit für das Wir-Gefühl #2: Entscheidungskompetenz #3: Transparenz #4: Feedback #5: Selbstbestimmung #6: Gerechtigkeit #7: Konfliktlösung Bonus: Das Prinzip nach Ostrom für eine neue Wirtschaft Kapitel 4: Bevor es losgeht AutorinnenLea Böhm und Friederike Euwens gründeten 2017 mit AllesRoger eine Beratungsboutique, die Unternehmen bei der Transformation hin zu kollektiver Führung auf individueller, Team- und Organisationsebene unterstützt. Nach fast 100 Beratungsmandaten kennen sie die Schmerzpunkte, die Menschen und Organisationen von notwendigen Veränderungen abhält, und die Methoden, die Change sinnvoll voranbringen. Friederike rief 2017 das „New Work Berlin“-Meetup ins Leben, zum dem mittlerweile 3.000 Community-Mitglieder gehören. Außerdem starteten beide Autorinnen den Podcast „Kollektive Führung im Gespräch“ sowie das Meetup „Kollektive Führung leben“. VorteileNiedrigschwelliger Zugang für eine Anfangs- oder Übergangsstruktur kollektiver Führung mit zahlreichen WorkhacksKonkrete Anleitungen: Voraussetzungen, Zukunftsbild, MethodenZum Werk Lea Böhm und Friederike Euwens beschreiben anhand von sieben Gestaltungsprinzipien die wichtigsten Entwicklungsfelder für einen erfolgreichen Start und eine nachhaltige Verankerung der Selbstorganisation im Unternehmen. Sie sind das zentrale Element dieses Handbuchs und werden durch Leitfäden, Workshop-Strukturen, Workhacks und weitere Tools für die Entwicklung von Mitarbeitenden, Führungskräften, Teams sowie der gesamten Organisation illustriert. Aus dem Inhalt Kapitel 1: Warum kollektive Führung das richtige Organisationsmodell ist Kapitel 2: Von der Führungskraft zur kollektiven Führung - eine Anleitung für die Übergangsphase Kapitel 3: Kollektive Führung gestalten mit 7 klugen Prinzipien 1: Sinnhaftigkeit für das Wir-Gefühl 2: Gerechtigkeit 3: Feedback 4: Transparenz 5: Entscheidungskompetenz 6: Selbstbestimmung 7: Konfliktlösung Bonus: Das Prinzip nach Ostrom für eine neue Wirtschaft Kapitel 4: Bevor es losgeht Zielgruppe Für Organisationsentwicklerinnen und Organisationsentwickler, Beraterinnen und Berater sowie Führungskräfte in Unternehmen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen