Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Griechenland 1940-1950

49,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184696b79aa784472286916fe66fdbd69b
Autor: Richter, Heinz A.
Themengebiete: Bulgarien /Geschichte Decemvriana EAM G. Papadreou Jugoslawien /Geschichte KKE Siantos Tito Zachariadis Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2012
EAN: 9783447067041
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 484
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Die Zeit der Bürgerkriege
Produktinformationen "Griechenland 1940-1950"
Im Gegensatz zum Spanischen Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 ist der Griechische Bürgerkrieg, der genau zehn Jahre später stattfand, im historischen Bewusstsein Europas nicht vorhanden. Als er tobte, war man in Deutschland mit dem Überleben und in Europa mit dem Wiederaufbau beschäftigt. Seine Ursachen reichen bis ins Jahr 1936 zurück, als König Georg II. seinen auf die Verfassung geleisteten Eid brach und zusammen mit General Metaxas der vierjährigen Diktatur des faschistischen Systems den Weg bereitete. Die überwältigende Mehrheit der Griechen und vor allem die breite Widerstandsbewegung wünschten sich nach Ende des Krieges eine griechische Republik, doch Churchill, der der Meinung war, nur der König könne eine probritische Politik Athens garantieren, beschloss, die Monarchie mit Gewalt zu restaurieren. Diese Politik Churchills führte zur Spaltung der griechischen Résistance und zur „ersten Runde“ im griechischen Bürgerkrieg, dem bewaffneten Konflikt zwischen der ELAS und der EDES in Epirus im Winter 1943/44. In der „zweiten Runde“ kämpften im Dezember 1944 britische Soldaten in Athen gegen die linke Résistance. Trotz des im Februar 1945 geschlossenen Friedensvertrags von Varkiza übten die siegreichen griechischen Rechten eine regelrechte Terrorherrschaft aus. Da die Briten nichts dagegen unternahmen, begannen die Linken sich zu wehren und es kam zu einem Eskalationsprozess von Gewalt und Gegengewalt, der im Herbst 1946 zum Bürgerkrieg führte. Heinz A. Richters Studie ist die erste wissenschaftlich fundierte umfassende Darstellung des griechischen Bürgerkrieges überhaupt. In Griechenland ist das Thema nach wie vor tabu. Eine griechische Übersetzung wird im Verlag Govostis, Athen erscheinen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen