Graffiti als Interaktionsform
Produktnummer:
18e003fd806d3847718ecc0f72d1230a9a
Autor: | Lohmann, Polly |
---|---|
Themengebiete: | Graffiti Inschrift Pompeii Pompeji inscriptions |
Veröffentlichungsdatum: | 18.12.2017 |
EAN: | 9783110570366 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 486 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Geritzte Inschriften in den Wohnhäusern Pompejis |
Produktinformationen "Graffiti als Interaktionsform"
Aus Pompeji stammen mehrere tausend informeller Wandinschriften, die bei den Ausgrabungen zwar dokumentiert, aber nur sehr selektiv untersucht wurden. Für die damals neuartige Inschriftengattung prägte man im 19. Jahrhundert den Begriff „Graffiti", der heute für eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Schrift- und Textformen verwendet wird. Assoziationen zu modernen Graffiti-Writings und Taggings werden dabei häufig leichtfertig auf antike Graffiti übertragen. Dabei stammt ein Großteil der pompejanischen Ritzinschriften aus den Innenräumen von Wohnhäusern und wirft damit die Frage nach ihrer Akzeptanz und Wahrnehmung auf. Polly Lohmann nähert sich den antiken Graffiti im Vergleich mit ihren modernen Namenspendants einerseits, mit anderen antiken Inschriften, Texten und Bildern andererseits. Fallstudien stellen einzelne Wohnhäuser mit ihren Graffiti vor, und in kontextübergreifenden Vergleichen werden Bezüge zu anderen Text- und Bildgattungen des urbanen Raums aufgezeigt. Sie machen deutlich, dass die pompejanischen Graffiti vielfach von dem geprägt waren, was man im Alltag sah und erlebte. The excavations at Pompeii have uncovered over 5600 graffiti carved into the walls of temples, shops, workshops, and homes. They range in type from literary verses, names, greetings, and messages to numbers and tally marks. For the first time, this book takes a comprehensive look at Pompeii’s never-before systematically researched graffiti to explore the nature of graffiti writing in ancient times.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen