Gomorrha 1943. Die Zerstörung Hamburgs im Luftkrieg
Produktnummer:
18f81d1d5ed5ca4be1b5357249bf313d38
Themengebiete: | Bombenkrieg Erinnerungskultur Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Feuersturm Gomorrha Hamburg KZ Luftkrieg NS-Verfolgung Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.08.2013 |
EAN: | 9783981453218 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 130 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V. |
Produktinformationen "Gomorrha 1943. Die Zerstörung Hamburgs im Luftkrieg"
Ergänzend zur Dauerausstellung „Gomorrha 1943. Die Zerstörung Hamburgs im Luftkrieg“ im Museum des Mahnmal St. Nikolai zu Hamburg beleuchtet der Begleitband aus unterschiedlichen Perspektiven Ursachen, Ereignisse und Folgen der Militäraktion. Deutsche und alliierte Strategien im Luftkrieg, das Leid der Zivilbevölkerung, die doppelte Betroffenheit ausländischer Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge, die öffentliche Erinnerungskultur der Stadt und individuelles Erinnern „ganz normaler“ Hamburgerinnen werden erläutert. Auch wird ein Blick auf die wechselhafte Geschichte von St. Nikolai selbst geworfen. Folgende Aufsätze finden Sie in dem Buch: Ursula BÜTTNER Hamburgs Katastrophe im Bombenkrieg. Die „Operation Gomorrha“ als politischer Wendepunkt Richard OVERY Hamburg 1943. Die Sicht der Alliierten Detlef GARBE Doppelt betroffene Opfer der NS-Verfolgung und der „Operation Gomorrha“: Das Leiden der ausländischen Zwangsarbeiter und der Einsatz von KZ-Häftlingen bei den Bergungs- und Aufräumungsarbeiten Gerhard HIRSCHFELD Untergang und Neuanfang. St. Nikolai in den Jahren 1933 bis 1957 Malte THIEßEN Gomorrha im Gedächtnis der Stadt. Hamburgs Erinnerungen an den Luftkrieg 1943 bis 2013 Linde APEL Bombenkrieg und Nationalsozialismus. Erinnerungen an ein enges Verhältnis Dörte HUß Die Dauerausstellung im Mahnmal St. Nikolai. Ein Wegweiser

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen