Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Glasgalaxien

49,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1805e796cdd0aa4b8ba9aab0e55b825ab0
Themengebiete: Anna Westphal Avantgarde Bauhaus Bruno Taut Glas Kulturgeschichte Kunst / 20. Jahrhundert avantgarde modernism
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2022
EAN: 9783110753202
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 205
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Grande, Jasmin
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Über Avantgarde
Produktinformationen "Glasgalaxien"
Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte die Avantgarde Glas als Material und untersuchte dessen utopisches Potenzial. Berühmt sind Glaskunstwerke wie Bruno Tauts Beitrag zur Werkbundmesse 1914 oder die Gründung der "Gläsernen Kette" 1919. Transparent, fluide, sakral und diaphan – den Weg in die Glasavantgarde hatte die Literatur geebnet, konkret wurde das Denkbild an Orten der Glasproduktion, z.B. in Düsseldorf. Glas fungiert bis heute als Transmitter für künstlerische Gestaltung, als abstrahierendes Element, als Motor im Projekt des Universalunterrichts zwischen Kunst und Gesellschaft. Der Band untersucht Glas als Material und als Denkbild in interdisziplinärer Perspektive von der Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Physik der weichen Materie. At the beginning of the twentieth century, the avant-garde discovered glass as a material and examined its utopian potential. Glass artworks like Bruno Taut’s contribution to the Werkbund Fair of 1914 or the founding of the “Crystal Chain” in 1919 are well known. Transparent, fluid, sacred, and diaphanous—literature smoothed the way to the glass avant-garde, and the conceptualizations became concrete in places where glass was produced, for instance in Dusseldorf. Glass serves until today as a transmitter of artistic design, as an abstracting element, an engine in the project of universal lessons between art and society. The volume examines glass as a material and image of thought in an interdisciplinary perspective from the cultural history of the twentieth century to soft matter physics.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen