Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geteilte Diskurse

119,95 €*

Dieses Produkt erscheint am 22. September 2025

Produktnummer: 18a1b795cbdb244ffd82d8fc1fa82cc7e3
Autor: Plietzsch, Susanne
Themengebiete: Bibelexegese Jewish scholarship Patristics Patristik Rabbinische Literatur Wissenschaft des Judentums biblical criticism
Veröffentlichungsdatum: 22.09.2025
EAN: 9783111065113
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Moritz Rahmers „Die hebräischen Traditionen in den Werken des Hieronymus" zum Buch Genesis
Produktinformationen "Geteilte Diskurse"
Die Dissertation des Breslauer Rabbinatskandidaten Moritz Rahmer (1837-1904) zu den Quaestiones Hebraicae in Genesin des Hieronymus wird bis heute zitiert – wenn auch in ihrer Bedeutung vielfach unterschätzt. Rahmers Anliegen war es, die Einflüsse jüdischer Lehrer auf den Kirchenvater ins Bewusstsein der akademischen Öffentlichkeit zu rücken. In dieser kommentierten Neuedition werden Rahmers Textbeispiele übersetzt und die von ihm angeführten Querverweise zwischen den Quaestiones und rabbinischen Texten übersichtlich präsentiert und diskutiert. Damit soll ein Beitrag zur neueren Diskussion um einen gemeinsamen spätantiken jüdisch-christlichen literarischen Raum geleistet werden. Ein Nachwort geht auf biographische Aspekte ein und verortet die Dissertation im Kontext der Wissenschaft des Judentums. The dissertation by Breslau rabbinical candidate Moritz Rahmer (1837–1904) on Jerome’s Quaestiones Herbraicae in Genesin is still being cited today. Rahmer’s objective was to draw the attention of the academic public to the influence of Jewish teachers on the Fathers of the Church. This annotated new edition discusses examples from Rahmer’s text and situates his dissertation within the context of Jewish scholarship.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen