Gesamtausgabe Texte und Briefe 5
Produktnummer:
18e6bee73bf66b43b2b08c268e2bab8cee
Autor: | Tucholsky, Kurt |
---|---|
Themengebiete: | Antikriegsgedicht "Drei Minuten Gehör" Artikel Journalismus Klassiker Literarische Essays Militarismus Rathenau-Mord Resignation Weimarer Republik Werkausgabe |
Veröffentlichungsdatum: | 19.03.1999 |
EAN: | 9783498065348 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 992 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Links, Elfriede Links, Roland |
Verlag: | Rowohlt |
Untertitel: | Texte 1921 - 1922 |
Produktinformationen "Gesamtausgabe Texte und Briefe 5"
Tucholsky könne «so auseinanderliegende Bezirke wie eine Nelsonrevue und ein kämpferisches Kabarett mit Texten versorgen», schrieb Max Herrmann-Neiße. Die Jahre 1921/1922 beweisen es: Er gehörte zu den Autoren von Trude Hesterbergs Wilder Bühne und lieferte die Texte für zwei große Revuen, zu denen Rudolph Nelson die Musik schrieb. Gleichzeitig entstand sein wohl bekanntestes Antikriegsgedicht «Drei Minuten Gehör» («Nie wieder Krieg!»), das am 30.7.1922 bei Kundgebungen in Berlin und im ganzen Reich vorgetragen wurde, und doch hieß es zugleich: «Ach Muse, pack die rote Fahne ein!» In großen Artikeln mahnte er zum Frieden, warnte vor dem wiedererwachten Militarismus, vor verdeckter Zensur und parteiischer Justiz, vor Fememord und Putschbereitschaft. Durch den Rathenau-Mord und das Attentat auf Maximilian Harden sah Tucholsky sich bestätigt; die Wirklichkeit sollte seine düstere Zukunftsvision jedoch weit übertreffen («Deutsche Richtergeneration 1940»).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen