Gesammelte Aufsätze zu Platon
Krämer, Hans
Produktnummer:
1873a0effc041a49fd9e4a4a371ee30f7f
Autor: | Krämer, Hans |
---|---|
Themengebiete: | Drittes (Tübinger) Platonbild Plato Platon Platonism Platonismus Tübingen School |
Veröffentlichungsdatum: | 27.08.2014 |
EAN: | 9783110267181 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 592 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Mirbach, Dagmar |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Gesammelte Aufsätze zu Platon"
Der Band der hier gesammelten Aufsätze demonstriert den Paradigmenwechsel vom neuplatonischen über das romantische zum dritten Platonbild, das den literarischen und zugleich „ungeschriebenen“ Platon zu einem längst fälligen Totalprospekt vereint. Er resümiert die Platonforschung der letzten 50 Jahre in Gestalt einer Dokumentation, die der Begründer der Tübinger Schule von 1962 bis 2013 schriftlich fixiert hat. Der I. Teil fasst die grundlegenden systemtheoretischen Untersuchungen zusammen, der II. Teil verfolgt die Fortwirkung der platonischen Grundkonzeption bei Aristoteles und im Hellenismus, der III. Teil nimmt einige zentrale Felder der Kontinuität oder Analogie in der Sicht der Neuzeit in den Blick, während der IV. Teil Stellungnahmen zu den verschiedensten konkurrierenden Platonbildern entwickelt. Die forschungsgeschichtlichen Verflechtungen sind dabei überall erkennbar gemacht. Die Spezifica der Tübinger Position werden darum gerade hier (IV.) profilierend abgehoben.Der Aufsatzband legt die historischen Voraussetzungen offen für den mehr systemtheoretischen, noch ausstehenden Komplementärband „Platons Grundlegung der Philosophie“, der erstmals in der deutschen Originalsprache erscheinen wird und der in dem Sinne doppeldeutig ist, dass er einmal Platons Grundlegung seiner eigenen Philosophie und zweitens die Grundlegung der nachfolgenden Systematiken westlichen Philosophierens bei Platon durchsichtig macht. This collection of essays presents the history of the “Tübingen School of Plato”, including all the central works by its principal exponents. It includes detailed descriptions of the succession of theoretical principles that characterized Platonism from pre-Socratic philosophy to Neo-Platonism. The elucidation of interconnections within the broad realm of contemporary Plato research make this volume a perfect introduction to Plato.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen