Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Germania inferior

219,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a1e660a933ea43ef9a85b2ea6233b4c7
Themengebiete: Römerzeit Siedlung Untergermanien Wirtschaftsbeziehungen Xanten <1999>
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2000
EAN: 9783110169690
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 581
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Grünewald, Thomas
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Besiedlung, Gesellschaft und Wirtschaft an der Grenze der römisch-germanischen Welt
Produktinformationen "Germania inferior"
Germania inferior, Provinz zwischen den Zivilisationen: Randgebiet der Kelten, Einwanderungsgebiet der Germanen, Herrschaftsgebiet der Römer: fruchtbar und rohstoffreich im Süden, karg und unwirtlich im Norden; römische Städte und einheimische Siedlungen, Villen und Wohnstallhäuser; den Germanen zu römisch, den Römern zu germanisch. Wer genau waren die Bewohner der Provinz? Welche sozialen Verhältnisse entstanden unter den regionalen Bedingungen? Welchen wirtschaftlichen Austausch gab es zwischen Stadt und Land, zwischen Einheimischen, Römern und freien Germanen? Archäologie und Geschichtswissenschaft haben ihre Methoden verfeinert und geben neue, genauere Antworten auf diese Fragen. Besonders der Norden der Provinz ist jetzt besser erforscht. Seine Gegebenheiten stehen im Mittelpunkt des Bandes. Die Beiträge sind hervorgegangen aus einem Kolloquium deutscher und niederländischer Archäologen und Althistoriker. Sie bilanzieren den gegenwärtigen Stand der Erkenntnis und zeigen Perspektiven für künftige Forschungen. Germania inferior, province between the civilizations: Celtic periphery, immigration area for the Germanic tribes, Roman dominion. The South fertile and rich in raw materials, the North barren and inhospitable. Roman cities and native settlements, villas and farms; too Roman for the Germanic inhabitants, too Germanic for the Romans. Who did actually inhabit the province? To what social conditions did the regional environment give rise? What economic exchange was there between town and country, between the native inhabitants, the Romans and the free Germanic peoples? Archaeologists and historians now have more sophisticated tools and can provide new, more precise answers to these questions. The North of the province in particular has been explored more thoroughly, and the results of that research form the basis of this volume. The papers resultet from a colloquium with German and Dutch archaeologists and historians. They draw up an account of the current state of the art and show the perspective for future research.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen