Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

10,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18de08e4d8fe5e4ba9b1637fc107a4fd12
Autor: Gmelin, Johann Georg Justi, Johann Heinrich Gottlob
Themengebiete: Entdeckungsgeschichte Germanistik Naturgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 22.04.2024
EAN: 9783988590138
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Buch
Herausgeber: Riechers, Hans-Christian
Verlag: Wehrhahn Verlag
Untertitel: Lebensbeschreibungen von Zeitgenossen
Produktinformationen "Georg Wilhelm Steller"
Der deutsche Naturforscher Georg Wilhelm Steller (1709–1746) reiste so weit wie kaum jemand in seiner Zeit: Er durchquerte mit der Zweiten Kamtschatka-Expedition Sibirien bis zur Pazifikküste und fuhr von dort mit Vitus Bering bis nach Alaska. Einige der von ihm beschriebenen Tierarten tragen bis heute seinen Namen. Ebenso bedeutsam wie seine naturkundlichen Entdeckungen sind seine Beiträge zur frühen Völkerkunde. Auch wenn Informationen aus der Ferne spärlich waren und die meisten Dokumente seiner Forschungen noch jahrzehntelang unter Verschluss blieben, verfolgte die deutsche Gelehrtenwelt Stellers Reisen mit wachsendem Interesse. Nachdem Steller auf der Rückreise in Tjumen gestorben war, entstanden daher in kurzer Folge zwei Lebensbeschreibungen. Die erste stammt von Johann Heinrich Gottlob Justi (1717–1771) und stützt sich im Wesentlichen auf Briefe, die Steller an seine Familie in Deutschland schickte. Die zweite nimmt kritisch Bezug darauf und führt eine genauere Kenntnis der Verhältnisse in Sibirien und persönliche Bekanntschaft mit Steller als Grundlage ihrer Legitimation an. Sie ist anonym erschienen, wurde aber schon bald Johann Georg Gmelin (1709–1755) zugeschrieben, der Steller in Russland kennen gelernt hatte, inzwischen jedoch nach Deutschland zurückgekehrt war. Diese beiden Lebensbeschreibungen zeugen von dem Bedürfnis, sich ein Bild von dem außergewöhnlichen Naturforscher zu machen, der einer der großen Forschungsreisenden des 18. Jahrhunderts ist. Sie stehen am Anfang einer Auseinandersetzung mit dem Leben und Wirken Stellers, die bis heute nicht aufgehört hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen