Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

15,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1862dbfc6fc0f842f0b76edfa1aae8da16
Autor: Jäck, Hans-Peter Koenen, Gerd Ohneck, Wolfgang Steffens, Gerd
Themengebiete: 68er Baden-Württemberg Heidelberg Politischer Aktivismus Studentenbewegung Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2017
EAN: 9783981719925
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Meier, Franziska
Verlag: Econotion
Untertitel: Studentische Selbstverwaltung im Collegium Academicum 1945 - 1985 - 2015
Produktinformationen "Gemeinsam Leben und Lernen"
Das Collegium Academicum in der Seminarstraße 2 hat in Heidelberg eine lange, vielschichtige Geschichte. Mit diesem Thema hat sich die Ausstellung anlässlich des Jubiläums im Herbst und Winter 2015 befasst, da die kritische Auseinandersetzung mit dieser Institution, welche die Nachkriegszeit in Heidelberg derart intensiv prägte, noch weitest gehend aussteht. Angefangen mit der Gründung im Zuge der Hochschulreform nach dem Zweiten Weltkrieg, werden Schlaglichter auf die wechselvolle Geschichte der Institution geworfen. Dabei wird sowohl das Verhältnis zwischen Universität und Collegium Academi- cum thematisiert, als auch die Organisation der Selbstverwaltung und die internen Dis- kurse. Neben den Ausstellungstexten, sind unter anderem die Gastvorträge Gerd Koenens „Das rote Jahrzehnt – In Heidelberg und anderswo“ und Gerd Steffens „Zwischen Reeducation und Studentenbewegung – Das CA Projekt politischer Bildung“ im Buch zu finden. Das reichhaltige Bildmaterial lässt einen unmittelbaren Blick in die damalige Lebenswelt möglich werden. Die Zeitzeug*innen, die der Ausstellung ihr Stimme liehen und von ihren Erfahrungen im und um das Collegium Academicum herum erzählten, kommen auch im Ausstellungsbegleitband zu Wort: Im Quellenteil finden sich neben den Transkriptionen der Interviewausschnitte auch QR-Codes, die ein Nachhören der Interviewausschnitte möglich machen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen