Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geistliche Lesespiele

110,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 186b36d6159dd34464a73ae351a58ecc26
Autor: Herberichs, Cornelia
Themengebiete: Germanistik Kulturgeschichte Lektüren Mittelalter Passionsspiele Weihnachten Weihnachtsspiele Überlieferungsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2022
EAN: 9783752006223
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 430
Produktart: Gebunden
Verlag: Reichert, L
Untertitel: Exemplarische Lektüren mittelalterlicher Passions- und Weihnachtsspiele im Kontext ihrer Überlieferung
Produktinformationen "Geistliche Lesespiele"
Many medieval religious plays survive in manuscripts without reference to theatrical performance; rather, they are presented as literary texts in their own right. A series of case studies focusing on Passion and Christmas plays in their specific manuscript traditions illuminates the meaning of these under-researched works for the history of literature, culture, and piety. The title ›geistliche Lesespiele‹ (›Religious Plays for Reading‹) coins a term that permits the systematic and methodological study of this distinctive type of transmission of the texts of plays, found not only in the German-speaking world, but throughout Europe. Von den auf uns gekommenen geistlichen Spielen des Mittelalters ist eine beträchtliche Anzahl in Handschriften enthalten, welche keinen unmittelbaren Bezug zu theatralen Aufführungen erkennen lassen, sondern die Spiele als literarische Texte eigener Geltung tradieren. Durch eine Reihe von exemplarischen Lektüren solcher Werke aus dem Bereich der Passions- und Weihnachtsspieltradition in ihrem je spezifischen Überlieferungskontext liefert die Studie aufschlussreiche Erkenntnisse bezüglich der literaturhistorischen sowie kultur- und frömmigkeitsgeschichtlichen Bedeutung dieses bislang wenig erforschten Phänomens. Um auf einer terminologisch und methodisch reflektierten Basis diese nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in anderen europäischen Regionen anzutreffende, auffällige Überlieferungssituation von Spieltexten systematisch erschließbar zu machen, wird der Gattungsbegriff des ›geistlichen Lesespiels‹ geprägt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen