Ganz unten im System
Lübbe, Sascha
Produktnummer:
1812344c7df2b14a9391b19a9b35de85d8
Autor: | Lübbe, Sascha |
---|---|
Themengebiete: | arbeit armut armut in deutschland diskriminierung einwanderung fachkräftemangel deutschland menschenhandel migration prekariat schwarzarbeit |
Veröffentlichungsdatum: | 14.05.2024 |
EAN: | 9783777634081 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | S. Hirzel Verlag GmbH |
Untertitel: | Wie uns Arbeitsmigrant*innen den Wohlstand sichern | Wo Ausbeutung und soziale Ungerechtigkeit Alltag sind: ein gesellschaftskritischer Blick in unsere Arbeitswelt |
Produktinformationen "Ganz unten im System"
Arbeitsmigration in Deutschland: eine halblegale SchattenweltSie malochen auf deutschen Baustellen, putzen Büros und Toiletten, machen Hotelbetten, waschen Pflegebedürftige in Altenheimen, sitzen im LKW oder schuften in Schlachthöfen: Arbeitskräfte aus dem Ausland stützen unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft. Die Gastarbeiter von heute sind nicht selten der Willkür ihrer Arbeitgeber ausgesetzt. Urlaub, Arbeitsunfälle und Krankheit gehen oft auf eigene Kosten.Sascha Lübbe geht dorthin, wo es wehtut, dorthin, wo mitten im reichen Deutschland Ausbeutung von Arbeitnehmern an der Tagesordnung ist. Er besucht die Menschen, die oft ohne Rechte und ohne Respekt mit ihrer Arbeit unser System am Laufen halten. Aufrüttelndes Sachbuch über die prekäre Beschäftigung von Ausländer*innen in DeutschlandPackende Erfahrungsberichte aus Bau- und Fleischwirtschaft sowie der Transportbranche Die Schere zwischen arm und reich und die Rolle von Arbeitsmigration: eine kritische AnalyseÜber den Wert von Arbeit und die Frage von Migration: Wichtiger Debatten-Beitrag zur Situation in DeutschlandWohlstand durch Angst und Ausbeutung: Wie konnte es so weit kommen?Beinahe unmerklich entwickelten sich in den letzten Jahren wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die prekäre Beschäftigung ermöglichten und soziale Gerechtigkeit aushöhlten. So entstand eine „Working Class" dort, wo kaum mehr Geld für Arbeit gezahlt wird: ganz unten. Sascha Lübbe zeigt auf, welche Faktoren zur Entstehung beitrugen, und dass es allerhöchste Zeit ist, mit Ressentiments aufzuräumen. Es geht ihm um nichts weniger als die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir miteinander leben – und arbeiten?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen