Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

From Risk-Based Due Diligence to Risk-Based Transcultural Management

39,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189a559690d24e4afd8eb944a833007024
Autor: Gentner, Steffi
Themengebiete: Corporate Governance Menschenrechte Risikomanagement Stakeholdermanagement Unternehmensethik globale Sozialstandards transkulturelles Management transnationale Unternhmen
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2016
EAN: 9783731612124
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 405
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Menschenrechte und Politisches Risikomanagement Transnationaler Unternehmen
Produktinformationen "From Risk-Based Due Diligence to Risk-Based Transcultural Management"
Gentner untersucht den für wirtschafts- und unternehmensethische Globalisierungsprozesse bedeutenden Zusammenhang zwischen verantwortungsvollem Stakeholdermanagement und politischem Risikomanagement. Im Kern geht es dabei um die These, dass die effektive Wahrnehmung von Sorgfaltspflichten sich nicht auf eine legal compliance und nicht auf die Durchführung eines statistisch gestützten Risikomanagements beschränken kann, sondern es eines von moralischen Werten getriebenen risikobasierten transkulturellen Managements bedarf. Relevanz besitzt diese Untersuchung für die Corporate Governance transnationaler Unternehmen und sie leistet einen kritischen Beitrag zur aktuellen politischen Diskussion zur Implementierung der UN Guiding Principles on Business and Human Rights. Insbesondere geht es darum, dass Unternehmen den positiven und negativen Impact ihrer Transaktionen auf Menschenrechte kennen und kontrollieren auf der Basis einer systematischen Risk-Based Due Diligence. Im vorliegenden Buch werden in einem menschenrechtsfundierten Ansatz Überlegungen eingespielt, die die Risiko-Indikatoren-Konzepte des risk-based-Ansatzes auf eine neue Ebene normativer Referenzkriterien heben. Ermöglicht wird dies durch einen synoptischen Vergleich globaler Sozialstandards, der zur Benennung global akzeptierten Prinzipien transkulturellen Managements führt. Weiterhin wird skizzenhaft die Kompatibilität arabischer Menschenrechtsschemata mit dem vorgestellten Ansatz überprüft und aufgezeigt, wie das Management von Interkulturalität unterstützt werden kann, um im Umgang mit Risiken jenen bias aufnehmen zu können, der sich aus der Asymmetrie der involvierten Kulturen bei transnationalen Geschäftstätigkeiten ergibt. Mit Blick auf die Governanceethik wird gezeigt, wie durch die formale Institutionalisierung mit einem in Governancestrukturen eingebetteten WerteManagementSystem der hier vorgestellte Ansatz in Compliance- und Risikomanagementstrukturen mit aufgenommen werden kann – ein Grundstein für ein risikobasiertes transkulturelles Management.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen